Volvo plant mit dem nächsten neuen Elektroauto und wird diesmal endlich nicht wieder größer, sondern greift in der Klasse der kompakten SUVs an. Der aktuelle XC60 ist genauso groß wie ein Tesla Model Y und der brandneue EX60 wird in einem ähnlichen Rahmen liegen. Somit kennen wir seine Konkurrenten, darunter auch BMW iX3 und Mercedes GLC EQ.
Kosten soll der neue EX60 auf Level des aktuellen Hybrid-Modells, was sind bei uns rund 68.000 Euro. Für Volvo soll das Fahrzeug jedoch bereits eine höhere Gewinnmarge bringen können. Das liegt unter anderem an der fortschrittlichen SPA3-Plattform, die hat einiges zu bieten und beim EX60 geht Volvo einen neuen Weg bei der Batterie.
Ein anderes Produktionsverfahren, neue prismatische Zellen und die freie Wahl bei der eingesetzten Technologie (NMC und LFP) machen den EX60 zu einem für beide Seiten sehr attraktiven Modell. Volvo will mit dem EX60 will die entscheidenden Probleme lösen, die es aktuell bei der Akzeptanz von Elektroautos gibt.
„Mit dem EX60 haben Sie ein Auto, bei dem Sie lange vor dem Entladen des Akkus auf die Toilette müssen“, sagte der Vertriebschef bei Autonews. „Und wenn Sie von der Toilette zurückkommen, ist das Auto wieder aufgeladen.“
Abgesehen davon, dass der EX60 schnell laden soll (bis zu 350 kW) und lange aushält (exakte Reichweite noch unbekannt), gibt es außerdem aufgrund der neuen Konstruktion ein leichteres Gewicht und mehr Innenraum für den Kunden. Man hat einiges getan, damit der EX60 ein adäquater Erbe für den beliebten XC60 sein kann.
