• 10 Jahre ist der Google Play Store jetzt schon alt.
  • Heute bietet der Store schon wieder etwas weniger.

Wie die Zeit vergeht. Der Google Play Store hat jetzt schon zehn Jahre auf dem Buckel. Am 6. März 2012 präsentierte Google das neue Google Play und wollte damit auch ein Konkurrent zu iTunes von Apple bieten. Etwas anders als der bisherige Android Market sollte der neue Store vor allem damit glänzen, Zugriff auf weitere Inhalte neben Android-Apps bieten zu können. Musik, Bücher, Filme und Zeitschriften waren es zum damaligen Start.

Android Market Screenshots.jpg
Quelle: Android Authority

Noch heute ist das kreative Video online, welches Google Play angekündigt hat. Neben dem größeren Angebot an Inhalten sollte Google Play auch unabhängig davon sein, ob ihr den Store auf dem Telefon, Tablet oder PC öffnet. Das ist bis heute der Fall, auch wenn die Webversion hemmungslos veraltet ist und längst ein paar Updates nötig hätte. Ich bin seit einiger Zeit schon für die Abschaffung von Google Play und einer Rückkehr zu den Wurzeln.

Auf Mobilgeräten war für den Google Play Store damals wenigstens Android 2.2 Froyo notwendig. Das ist also alles verdammt lange her. Die Angebote für Musik und Zeitschriften hat man inzwischen wieder entfernt. Ich bin der Meinung, dass auch Filme & Serien sowie Bücher auf die dafür vorgesehenen Apps komplett ausgelagert werden sollten.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Avatar-Foto

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert