Audi steht vor einem großen Problem im wahrsten Sinne des Wortes, denn ein neuer Audi A8 ist dringend notwendig und die Zukunft des Flaggschiffs ist bislang noch nicht geklärt. Besonders weil der Plattform-Partner Porsche seine Strategie wieder stark geändert hat, hat das auch Einfluss auf Audi.
Der aktuelle A8 ist allerdings schon viele Jahre alt und steht eigentlich für „Vorsprung durch Technik“. Ob es überhaupt einen elektrischen A8 geben wird, sei aber noch nicht mal entschieden. Das spiegelt mal wieder die Probleme von Audi wider, die sich immer noch schwer damit tun, ihrem Slogan wieder gerecht zu werden.
Audi plante schon 2023 sogar zwei elektrische A8-Nachfolger, doch daraus ist nichts geworden. Die für 2027 geplanten Modelle sind gestoppt, in den letzten Jahren kam es immer wieder zu großen Problemen. Audi plante eigentlich auf der K1-Plattform von Porsche, aber die ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
Automobilwoche berichtet, dass man bei Audi zwar mehrere Optionen hat, aber keine Entscheidung getroffen sei. Nicht mal, ob der Audi A8 überhaupt als Elektroauto kommen würde, denn eigentlich verkaufen sich in diesem Segment die Verbrenner besser. Ein Benzin-A8 ist in meinen Augen aber alles andere als „Vorsprung durch Technik“, oder?
Bei der Konkurrenz ist die elektrische Zukunft gesetzt. Die E-Klasse bei Mercedes ersetzt den wenig erfolgreichen EQE und auch die S-Klasse ist für die langfristige Zukunft elektrisch geplant.
