Warum die Elektroautos immer günstiger werden, liegt unter anderem an fallenden Preisen bei den Batterien und natürlich an den skalierten Produktionen. Gerade bei Herstellern wie VW gehen die Verkaufszahlen der batterieelektrischen Fahrzeuge sukzessive nach oben. Nun werden die Verbrenner sogar teurer.
Ab 21. August 2025 steigen die Preise für VW-Verbrenner-Modelle um durchschnittlich 1,5 % (Modelljahr 2026), nur der Bestseller T-Roc bleibt stabil und unverändert. Betroffen von den Preiserhöhungen sind nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern auch die Extras – z. B. Sonderlackierungen, Sport-, Design- und Lichtpakete (betrifft Verbrenner & E-Autos).
VW muss mehr Elektroautos verkaufen
Nicht teurer werden bei dieser Preisrunde die elektrischen Modelle, bei Fahrzeugen wie ID.3 und ID.7 bewegt sich der Preis erst mal nicht nach oben. Schon im vergangenen Jahr gab es ein Preis-Update und auch damals hat VW nur die Verbrenner teurer gemacht. Ziel: Absatz der alternativen Antriebe fördern, um CO2-Grenzen der EU einhalten zu können.
Generell dürfte sich alles gerade immer mehr zu den Elektroautos verschieben. VW zeigt im September den finalen ID.2, der dann in 2026 an den Start geht. Das wird den Absatz der Elektromodelle noch stärker befeuern, weil man dann erstmals eine neue Preisklasse (25.000 Euro) öffnet.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!