Samsung und Google sind seit einem Jahr sehr enge Partner für Wear OS und derzeit testet Samsung neue Versionen noch exklusiv. Das zeigt auch das neue Beta-Update für die Samsung Galaxy Watch 4, welches das bis dato unbekannte Wear OS 3.5 mitbringt. Es ist ein „großer“ Sprung vom bisherigen Wear OS 3.2, das weiterhin exklusiv nur auf der Samsung-Uhr zu finden ist.

Samsung paart das neue Wear OS 3.5 mit der eigenen One UI Watch 4.5. Somit geht aus dem Changelog vielleicht nicht so klar hervor, welche der Neuerungen eigentlich den Teil der Samsung-Software betreffen und welche die neuere Wear OS-Version.

Samsung haut erstes Changelog für Wear OS 3.5 und One UI Watch 4.5 raus

Nicht wundern, das Changelog kommt aus einer Sprache, die wir nicht beherrschen und der Übersetzer teilweise auch nicht.

Bildschirm der Uhr

  • Neue Duo-Edge/Box-Komplikationen wurden hinzugefügt.
  • Der Bildschirm der Uhr wurde aktualisiert.

Anruf, Kontakt

  • Dual-SIM-Funktion & Ul werden hinzugefügt.

Benachrichtigung

  • Die Wiedergabe von Agif-Nachrichten wird bei Nachrichten unterstützt.
  • Neuer vereinheitlichter Composer: Start mit integrierter Tastatur, stt- und Scramble-Funktionen sowie Unterstützung für Draft-Funktionen.
  • Unterstützung von Subtextfeldern: Zeigt zusätzliche Informationen an, z. B. den Gmail-Noti-Kontonamen.
  • Einzelner Unicode-Emoticon-Zoom: Unterstützt die Noti-Körper-Vergrößerungsfunktion, die aus einem Emoticon besteht.

Tastatur

  • Unterstützt Qwerty-Layout, kontinuierliche Eingabe
  • Unterstützt die nahtlose Eingabe von Tastatur/Handschrift/Spracheingabe.
  • Datum, Alarmname, Benachrichtigung usw. zur Alarmeinstellung hinzufügen.

Was der reddit-Nutzer außerdem anmerkt, ist eine etwas schnellere Reaktionszeit der Software. Kann aber Placebo sein. Außerdem sind die Einstellungen der Uhr nun vergleichbar mit den Einstellungen auf einem Galaxy-Smartphone und daher leichter zu durchschauen.

Wear OS 3: Samsung weiterhin sehr exklusiv

Bislang hat Google das neuere Wear OS 3.5 selbst noch nirgendwo erwähnt. Das landet dann wohl irgendwann in naher Zukunft im Android Studio und steht für Entwickler bereit. Erst diesen Sommer sollen irgendwann auch andere Hersteller auf Wear OS 3.x für ihre Smartwatches setzen können.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert