Google hat in sehr vielen Tools eine Wetteranzeige, sie spielt auf den Pixel-Telefonen eine wichtige Rolle und ist seit einiger Zeit auch in Google Maps zu finden. Google ist es nicht nur deshalb wichtig, möglichst akkurate Wetterdaten liefern zu können. Das soll durch „WeatherNext 2“ nun noch besser funktionieren.
WeatherNext 2 ist ein KI-basiertes Wettervorhersagemodell von Google DeepMind und Google Research. Das neue Modell liefert Vorhersagen bis zu achtmal schneller als bisherige Systeme und die zeitliche Auflösung wurde auf bis zu eine Stunde verbessert. Dahinter steht ein neues Modellprinzip.
Das System nutzt unabhängig trainierte neuronale Netze. WeatherNext 2 wird nur auf einzelnen Wettergrößen (Temperatur, Wind, Feuchte) trainiert und kann daraus aber komplexe Gesamtsysteme vorhersagen – es übertrifft die bisherige Version bei 99,9 Prozent aller Variablen und Vorhersagezeiträume von 0 bis 15 Tagen.

Die gute Nachricht: Google setzt das neue Wettermodell direkt in seinen beliebtesten Tools ein. Die Wetterfunktionen in Suche, Gemini, Pixel Wetter und der Google-Maps-Weather-API wurden auf die neue WeatherNext-Technologie umgestellt, teilt das Unternehmen mit. Die Wetteranzeigen in Google Maps werden auch noch umgestellt, das dauert aber noch ein paar Tagen.