Eigentlich will Microsoft mit dem neuen Xbox Game Pass nicht nur die Besitzer einer Xbox ansprechen, doch das Zocken per Stream geht nur auf wenig Fremdgeräten.
Microsoft und Google hatten vor ein paar Tagen eine enge Partnerschaft miteinander verkündet. Einerseits in einem Interview wegen der Zusammenarbeit für das Surface Duo, andererseits für diverse Anpassungen für Googles Plattformen Chrome und Android. Aber das bedeutet leider nicht, dass das Cloundgaming von Microsoft automatisch auf allen wichtigen Plattformen von Google angeboten wird, das Gegenteil ist sogar der Fall.
Xbox Game Pass ermöglicht Zocken in der Cloud, nur noch nicht für jede Plattform
Microsoft hat grundsätzlich keine Lust auf veränderte oder modifizierte Android-Versionen, weswegen das Cloudgaming per Xbox Game Pass nicht auf Chrome OS, Android TV, Fire TV, Bluestacks und ähnlichen Systemen verwendet werden kann. Besonders Chromebooks eignen sich für Cloudgaming hervorragend, auch Android TV wäre in meinen Augen eine richtige Plattform. Schade, aber ändert sich vielleicht noch irgendwann.
Cloud gaming is not currently supported on iOS devices. Also, devices that run modified, alternate, or emulated versions of Android OS (including, but not limited to: Chrome OS, Fire OS, OxygenOS, Android TV, Android Auto, or BlueStacks) will not support cloud gaming.
— Xbox Support (@XboxSupport) September 15, 2020
Das Highlight im Xbox Game Pass Ultimate ist das Spielen in der Cloud, so wie es andere Unternehmen schon länger anbieten. Microsoft hat aber ein riesiges Angebot an Spielen, der Service kostet nur 13 Euro je Monat und auch EA ist jetzt mit dabei.