Sky ist schon viele Jahre dafür bekannt, dass der Kunden zum Ende seiner Vertragslaufzeit unbedingt kündigen muss, um ein gutes Anschlussangebot erhalten zu können. Das soll zwar heute nicht mehr so sein, ist aber z. B. beim Streaming-Dienst WOW weiterhin der Fall.
Mein vor einem Jahr abgeschlossenes Angebot ist ausgelaufen, ich hatte damals Serien und Filme für wenig Geld kriegen können. Nun wollte ich kündigen, denn statt 4 Euro sollten es nun 10 Euro monatlich sein. Im Kündigungsprozess dann die alte Leier: Ich musste insgesamt fünf Mal auf eine Kündigungstaste drücken, dann kam die erfreuliche Meldung.
Denn mein Abonnement wurde nicht gekündigt, stattdessen hat man mir wieder Serien für 1,99 Euro und Filme für 1,99 Euro angeboten. Zwar wieder mit zwölf Monaten Vertragsbindung, aber das geht für mich klar. Ich konnte also mein altes Angebot fortführen. Spekuliert hat der Dienst aber mehr darauf, dass ich mein Abonnement zum höheren Preis (mehr als das Doppelte) laufen lasse.
Online kann man die Hürden natürlich nur schwierig wirklich hoch setzen, also setzt man bei WOW auf eine Odyssee aus Kündigungstasten. „Hoffentlich hat der Nutzer keine Lust, fünf Mal nacheinander einen Button zu drücken“, muss man sich bei der Gestaltung wohl gedacht haben.
Richtig kurios war die erste Anzeige. Denn mein Preis stieg von 1,99 auf 4,99 Euro, also habe ich meinen Rabatt bereits verloren. Dennoch wollte man mich davon überzeugen, dass mir der höhere Preis bereits eine Ersparnis von 37,55 Prozent bringen würde. WOW meint also, dass 7,99 Euro monatlich allein für Filme oder Serien „fair“ sind – wohlgemerkt mit Werbung.
Nachdem ich das erste Mal im Kontobereich „jetzt kündigen“ drückte:

Nachdem ich auf „Kündigung fortsetzen“ drückte:

Nachdem ich wieder „Kündigung fortsetzen“ drückte musste ich etwas nach unten scrollen:

Nachdem ich erneut „Kündigung fortsetzen“ drückte, musste ich noch viel weiter durch eine Liste von Inhalten scrollen:

Und nachdem ich wiederum „Kündigung fortsetzen“ gedrückt habe, wurde mir das Angebot unterbreitet oder ich hätte ein letztes Mal auf „Kündigung bestätigen“ drücken müssen:

