Xiaomi rückt in einigen Bereichen näher an Apple heran, hat in diesem Jahr sogar die Namen der Smartphones quasi eins zu eins kopiert. Man will sich mit dem iPhone messen und vergleichbar machen, doch das geht in diesem Jahr wohl schief.
Ming-Chi Kuo, sehr bekannter Analyst, vermelde schlechte Nachrichten. Und zwar liegt die neue Xiaomi 17-Serie in den Verkäufen zum Marktstart ganze 20 Prozent hinter den Erwartungen und möglicherweise hat Xiaomi sogar schlechtere Zahlen als bei den Vorgängern zu erwarten.
Die Gründe dafür sind vielfältig, unter anderem liegt das am starken iPhone 17-Basismodell. Xiaomi nennt seine Smartphones gleich und bringt sie quasi zeitgleich in den Markt. Sich freiwillig so vergleichbar zu machen, sieht nicht nach einer klugen Strategie aus.
Xiaomi rechnete wohl damit, dass das Basismodell ca. 50 Prozent der Verkäufe der gesamten Reihe ausmacht, doch es landet laut den Analysten-Daten bei nicht mal 20 Prozent. Pro und Pro Max sollen den Rückgang nicht kompensieren können. Stattdessen greifen Kunden wohl zum neuen 17er iPhone.
Die Messe ist natürlich noch nicht gelesen, aber Xiaomi macht sich sehr angreifbar, weil man sich direkt mit dem iPhone vergleichbar machen will. Die Verkaufszahlen der letzten Jahre zeigen jedoch, dass hier Winzling gegen die absolute Dominanz im Premium-Markt antritt.
Und es bleibt ja nicht allein bei der Hardware, auch bei seinem Softwarepaket guckt Xiaomi dreist ab. Ich finde das immer noch fragwürdig und würde mir eher mehr eigene Identität wünschen – ähnlich bei den Elektroautos. Xiaomi hätte das jedenfalls drauf.
Xiaomi reagiert
Inzwischen hat Xiaomi-Präsident Lu Weibing reagiert. Der spricht natürlich von einem guten Marktstart und man habe beträchtliche Aufmerksamkeit erregen können. Man sieht aber insbesondere im Second-Screen der Pro-Modelle ein großes Risiko, das größere Risiko wäre aber stehen zu bleiben.
Etwas weniger optimistisch klingt der Kommentar zum Vergleich mit dem Vorjahr, denn man sei lediglich „zuversichtlich“, dass sich die 17er Reihe besser als die 15er Reihe verkauft. Das klingt mehr nach Hoffnung und weniger nach fokussiertem Ziel.
Und da ist er wieder – ein Artikel vom Apple Fanboy, der für eine Android Website arbeitet und nicht einmal Belege hat.
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-extern/66557144.htm
Hierzu einmal ein konträres Bild direkt vom CEO.
Keine Ahnung, wo hier Apple kopiert wird – selbst das Xiaomi 17 kann in den meisten Bereichen deutlich mehr als ein iPhone 17 Pro.