Xiaomi legt rasanten Aufstieg mit Elektroautos hin

Xiaomi SU7 Ultra

Xiaomi legt mit seinen ersten Elektroautos einen unvergleichbaren Aufstieg hin und überholt sogar Marken wie Hyundai und BMW.

Der noch junge Markt für Elektroautos lässt unfassbar viel zu, derzeit sind die meisten größten Hersteller (nac Absatz) aus China und nicht aus Europa oder anderen asiatischen Ländern. Das könnte die Zukunft des Automarktes sein, wobei wir Toyota und Co. noch lange nicht abschreiben sollten.

Schaut man auf die neuesten Top 10 nach Absatz, nicht alle Werte sind dabei harte Fakten, hat Xiaomi inzwischen beachtliche Marktanteile gesammelt und liegt mit 2,9 Prozent auf Rang 8 vor Hyundai und BMW, gleichauf mit Volkswagen. Davor sind nur noch Chinesen zu finden, abgesehen von Tesla.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Der Markt für NEV und BEV wächst, vor allem in China, aber dort in erster Linie für einheimische Marken. BYD ist inzwischen weltweit führend, direkt dahinter lauert noch immer Tesla. Überraschend schnell konnte sich Xiaomi etablieren am Markt, die ersten beiden Modelle verkaufen sich wie geschnittenes Brot.

Bei den Plug-in-Hybrid-Herstellern macht Tesla Platz für einen weiteren „Ausländer“ in den Top 10, hier rückt Mercedes nach und kann mit BMW die Fahnen hoch halten. Ansonsten dominieren abgesehen von Toyota auch hier die Chinesen, BYD ist rund 28 Prozent Marktanteil allen komplett enteilt.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!