Xiaomi geht auf die Konkurrenten zu und will eine Verbindung herstellen, das merkt man ganz besonders in der Beziehung zum Apple-Ökosystem. Nicht nur die Android-Geräte von Xiaomi können mit iPhone und Macbook ganz gut, sogar eine Apple Watch-Verbindung soll bald möglich sein, auch bei den Elektroautos merkt man das deutlich.
Xiaomi müsste es nicht tun, bietet aber in seinen Modellen SU7 und YU7 jeweils sehr gute Apple-Feature an. Man weiß, dass viele eigene Kunden ein iPhone verwenden und im Apple-Ökosystem zuhause sind, also stellt man die bestmögliche Nutzererfahrung her. Zum Beispiel mit dem Support für Apple CarPlay, was man zum Beispiel nicht bei Tesla findet.
Xiaomi EV bietet sehr viel für seine Apple-Kunden
Aber auch die Autofunktionen sind per Smartphone-App sehr gut ins iPhone integriert, dabei werden Live-Aktivitäten, die Dynamic Island und andere iPhone-Funktionen entsprechend angesprochen. Xiaomi-Autos können sogar per Apple Watch bedient werden, es gibt eine native Apple Music-App in den Fahrzeugen, der digitale Autoschlüssel per UWB wird unterstützt und noch mehr.
Rund die Hälfte der Käufer eines Xiaomi-Elektroautos hat ein iPhone, gab Lei Jun bekannt. Dass man entsprechend handelt, wie eben beschrieben, sollte auch bei anderen Herstellern „normal“ sein.