Xiaomi zieht sich BMW-Designchef nach 20 Jahren für neue Elektroautos

Xiaomi SU7 Ultra deutsches Kennzeichen2

Foto: Xiaomi

Xiaomi holt sich weitere Leute von europäischen und deutschen Herstellern, um sich für die Zukunft noch besser aufzustellen – vor allem für Märkte wie Europa. Nun holt man sich erneut Personal von BMW, nun den langjährigen Designchef Kai Langer, der jetzt zu den Chinesen geht.

Langer war über 22 Jahre bei BMW angestellt, in den letzten sechs Jahren „Head of BMW i Design“ und davor außerdem „Creative Director BMW“. Er kennt das europäische Autogeschäft also gut und weiß was Kunden wollen. Nun sitzt er bei Xiaomi, wohl auch in München, dort etabliert der chinesische Hersteller gerade ein neues Zentrum für seine Elektroautos.

Nach mehr als zwei Jahrzehnten bei der BMW Group und vielen großartigen Projekten und Verantwortungen, in denen ich das Vergnügen hatte zu arbeiten, habe ich mich entschieden, den Schritt zu einer neuen Herausforderung zu wagen.

Ab dem ersten August werde ich zu einem der fortschrittlichsten und aufstrebendsten Big-Tech-Player der Welt wechseln. XIAOMI, das bereits auf dem Markt für Technologie- und Unterhaltungselektronik etabliert ist und mit einem Debüt in der Automobilindustrie einen rasanten Start erlebt hat, baut sein Geschäft aus und gibt mir die Chance, ein starker Teil davon zu sein. Ich bin sehr gespannt auf die Möglichkeiten, die mir gegeben werden, um weiterzumachen, um eine glänzende Zukunft zu schaffen…

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!