Sony hatte mit dem Xperia 1 VII einen schlimmen Start, denn immer mehr Geräte sind beim Kunden ausgefallen und haben Strom verloren – sie konnten nicht mehr verwendet werden. Nun verrät Sony etwas mehr darüber, was eigentlich passiert ist.
Wie schon vermutet, kam es zu Problemen im Produktionsprozess, die man wohl zu spät erkannt hat. Eine Analyse hat ergeben, dass Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen im Fertigungsprozess zu Defekten auf den Platinen geführt haben. Eine Kontrolle gab es zu diesem Zeitpunkt nicht.
Sony sagt, dass man nun die Standards für das Platinendesign und -management in einer verbesserten Form eingeführt hat. Außerdem wurde ein neuer Prozess integriert, damit der Einfluss von Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden kann.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!Sony hat die Fehler behoben und neue Geräte produziert, seit dem 27. August 2025 läuft der Verkauf des Xperia 1 VII wieder und Kunden können sich das Smartphone ohne Bedenken kaufen. Wer immer noch ein defektes Gerät haben sollte, kann dieses natürlich eintauschen.