Züge bekommen Mobilfunk-Upgrade: Bald besserer Empfang beim Bahnfahren?

deutsche_bahn_app_icon-Midjourney

Bild: Midjourney

Gute Nachrichten für Smartphone-Nutzer auf Bahnreisen (also alle Menschen über 5 und unter 80, und selbst da bin ich mir nicht sicher): Die Mobilfunkversorgung entlang der Schienenstrecken erfährt derzeit eine spürbare Verbesserung.

Möglich macht dies die Umrüstung von mehr als 10.000 Lokomotiven, Triebzügen und Steuerwagen auf störsichere GSM-R-Mobilfunkmodule. In den vergangenen Jahren flossen dafür Fördermittel des Bundes in Höhe von 95 Millionen Euro.

Durch den Einbau der neuen Technik können die Mobilfunkanbieter nun endlich das 900-Megahertz-Frequenzband in vollem Umfang für die Versorgung der Bahnstrecken einsetzen. Zuvor war die Nutzung stark eingeschränkt, um Störungen des bahneigenen GSM-R-Netzes zu vermeiden. Mit dem Upgrade steht nun deutlich mehr Kapazität zur Verfügung: Bis zu 50 Megabit pro Sekunde und Zelle sind laut Bund bei jedem Netzbetreiber drin.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Für die Fahrgäste bedeutet das in Zukunft eine deutlich verbesserte Netzqualität. Statt Verbindungsabbrüchen und zähen Datenraten erleben sie nun stabiles Telefonieren, schnellere Ladezeiten sowie ruckelfreies Video-Streaming. Auch Funklöcher sollen seltener werden. Die Mobilfunker können an Tausenden Standorten entlang der Gleise die Sendeleistung erhöhen und zusätzliche LTE-Kapazität im 900-MHz-Bereich bereitstellen.

Bahnstrecken wie Berlin – Halle, Nürnberg – Augsburg oder Hamburg – Hannover machen den Anfang. Im Laufe des Jahres sollen mehr als 10.000 Schienenkilometer von dem Upgrade profitieren. Für ein flächendeckend leistungsfähiges Mobilnetz in Zügen bleiben aber Herausforderungen: Hohe Fahrtgeschwindigkeiten, spezielle Funk-Eigenschaften der Waggons sowie ein sehr dynamisches Nutzeraufkommen erforderten spezielle technische Lösungen.

Noch-Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht in der GSM-R-Umrüstung dennoch einen wichtigen Meilenstein: „Unser Ziel ist es, bis 2030 überall den modernsten Mobilfunkstandard verfügbar zu machen. Beim Ausbau ist Deutschland mittlerweile Vorreiter in Europa.“ Die Mobilfunk-Offensive für mehr Zugfunk ist ein Schritt auf diesem Weg.

Die Mobilfunkverbindung könnte allerdings auch an den Scheiben scheitern: Dafür hat die Deutsche Bahn bei ihren neuen ICEs viel Geld in spezielle Fenster investiert.

via mobiFlip

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!