Kia bringt bald den EV4 auf den Markt. Dabei handelt es sich um eine Limousine, die es auch als Schrägheck-Version geben wird. Das Besondere an diesem Modell: Es wirkt auf den ersten Blick hochwertig und fast schon Premium, wird aber dank der 400-Volt-Plattform vergleichsweise günstig angeboten.
Alle Varianten verfügen zunächst über einen rund 200 PS starken Elektromotor. Der Sprint von 0 auf 100 km/h soll in etwa 7 Sekunden gelingen. Es stehen zwei Akkugrößen zur Wahl: ein kleiner Akku mit 58,3 kWh, der eine Reichweite von etwa 430 bis 440 Kilometern bietet, sowie ein großer Akku mit 81,4 kWh, der über 600 Kilometer ermöglichen soll.

Damit schlägt der EV4 beispielsweise den Hyundai Ioniq 5 in puncto Reichweite (max. 570 km). Beim Schnellladen kann der EV4 jedoch nicht mithalten – bedingt durch die 400-Volt-Plattform. Das bedeutet: Eine Ladung von 10 auf 80 Prozent dauert etwa 30 Minuten. Zum Vergleich: Der Ioniq 5 mit 800-Volt-Architektur schafft das in unter 20 Minuten.
EV4 soll preislich attraktiv sein und hat deshalb keine 800 Volt
Ein entscheidender Vorteil des EV4 ist jedoch der Preis. Kia plant, das Modell ab rund 40.000 Euro in den Markt einzuführen. In Großbritannien wurde der Preis bereits bekannt gegeben, in der Euro-Zone dürfte er ähnlich ausfallen. Für die Version mit großem Akku wird ein Preis zwischen 44.000 und 45.000 Euro erwartet.
Damit bleibt der EV4 preislich attraktiv. Zum Vergleich: Das Tesla Model 3 – das nur als Limousine angeboten wird – beginnt ebenfalls bei rund 40.000 Euro. Die Long-Range-Variante mit größerer Reichweite liegt schon bei etwa 45.000 Euro.
Der EV4 wird also direkt mit dem Tesla Model 3 konkurrieren – und muss sich diesem Vergleich auch stellen. Mal sehen, ob EV4 genauso gut wie EV3 ankommt, das günstige Elektro-SUV von KIA kann sich in Europa gerade erfolgreich behaupten.