Nothing steigt auf, jedenfalls beim Preis

Nothing Phone 3 1

Nothing steigt mit dem Phone 3 eine Stufe nach oben und bietet nun Android-Smartphones in einem etwas höheren Preissegment an. Aber auch die Headphones 1 sind preislich nicht gerade günstig, denn zu dem 799 Euro Smartphone gesellen sich diese mit einem Preis von 299 Euro dazu.

Es ist nicht das erste Smartphone von Nothing und es sind auch nicht die ersten Kopfhörer der Marke. Man konnte auf bereits guten Produkten aus den letzten Jahren aufbauen. Ich war ein großer Fan der Ear 2, aber auch das Phone 2 war weitestgehend überzeugend. Auffällig und Streitthema bleibt natürlich das Design der Geräte.

Nothing Phone 3 bringt vieles von oben mit, aber nicht alles

Nothing Phone 3 2

Design und Bedienung:

  • Neue Designsprache: Geometrisch, von Architektur inspiriert, mit schmalen 1,87-mm-Rändern.
  • Glyph Matrix auf der Rückseite: Micro-LED-Anzeige zur Kommunikation, App-Hinweisen und Mini-Games wie Glyph Mirror.
  • Rückseitiger Button zur Steuerung interaktiver Funktionen.
  • Verbesserte Ergonomie durch überarbeitete R-Kante.

Hardware und Leistung:

  • Snapdragon 8s Gen 4 (4 nm) mit +36 % CPU-, +88 % GPU-, +60 % KI- und +125 % Bilderkennungsleistung gegenüber Phone (2).
  • 6,67-Zoll-AMOLED-Display (1,5K, 4.500 Nits, 30–120 Hz, 2.160 Hz PWM).
  • 5.150 mAh Silizium-Kohlenstoff-Akku mit 65 W kabelgebundenem und 15 W kabellosem Laden.
  • IP68-zertifiziert.
  • 12 GB RAM, 256 GB Speicher
    16 GB RAM, 512 GB Speicher

Kamera:

  • „Professionelles System“ mit verlustfreiem Zoom, 1/1,3″-Sensor, 4K@60fps und OIS.
  • Kino-Presets, mit Fotografen entwickelt.

Software – Nothing OS 3.5 auf Android 15:

  • Optionaler Monochrom-Modus, neue Widgets.
  • Essential Search: smarte, universelle Suchleiste.
  • Flip to Record & Essential Space: KI-gestützte Transkription und Organisation von Inhalten.
  • 5 Jahre Android- und 7 Jahre Sicherheitsupdates zugesichert.

Nothing Headphone 1: Die ersten ihrer Art

Nothing Headphones 1

Design & Bedienung:

  • Markantes, transparentes Design mit hochwertigen Materialien (Aluminium, PU-Memory-Schaum).
  • Ergonomische Bauweise mit ölresistenten Polstern und flexiblen Bügeln für hohen Tragekomfort.
  • Drei haptische Bedienelemente: Roller, Paddle, Button – bewusst keine Touchsteuerung.
  • Fokus auf intuitive, präzise Steuerung direkt am Gehäuse.

Klangqualität & Technik:

  • 40-mm-Dynamiktreiber, gemeinsam mit KEF entwickelt, liefert kraftvollen, natürlichen Sound.
  • Unterstützung für Hi-Res Audio, LDAC, USB-C-Audio und 3,5-mm-Klinke.
  • 3D-Klang mit Head Tracking für immersives Spatial Audio.
  • Dämpfungssystem und High-Linearity-Federung minimieren Verzerrungen.

Geräuschunterdrückung & Gesprächsqualität:

  • Adaptive ANC mit 4 Mikrofonen (Feedforward & Feedback).
  • Transparenzmodus für situative Umgebungswahrnehmung.
  • KI-gestütztes 4-Mikrofon-ENC-System für klare Gespräche in lauter Umgebung.

Akkulaufzeit & Konnektivität:

  • Bis zu 35 Stunden Wiedergabe mit ANC.
  • Schnellladen: 5 Minuten = 2,4 Stunden Nutzung.
  • Bluetooth 5.3, Dual-Device-Verbindung, Fast Pair, geringe Latenz.

Personalisierung & KI-Integration:

  • Konfigurierbarer Button mit Funktionen wie:
    • Channel Hop: schnelles Umschalten zwischen Audio-Apps.
    • Zugriff auf News Reporter oder Essential Space (Sprachnotizen, Ideen).
  • 8-Band-EQ zur individuellen Klangabstimmung.
  • Funktionen exklusiv für Nutzer:innen von Nothing-Geräten.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!