Mercedes hat für die nahe Zukunft einiges vor und das sind vor allen Dingen neue Elektroautos auf neuen Plattformen. Die Fahrzeuge mit dem EQ-Label werden in den kommenden Monaten und im nächsten Jahr massiv aufgewertet, der neue Mercedes CLA EQ mit 792 km Reichweite war dabei nur der Anfang.
GLC schließt 2025 ab
Bereits im Herbst folgt der GLC EQ und damit ein erstes SUV auf einer neuen Plattform mit 800 Volt (MB.EA). Mit einer Reichweite von ca. 700 km wird gerechnet, damit schlägt der GLC das beliebte Tesla Model Y und wird wohl auch ein guter Konkurrent für das ebenfalls neue BMW iX3 SUV auf Neuer Klasse-Plattform (wahrscheinlich 800 km).
Mercedes geht mit mehreren Elektroauto-Plattformen an den Start
Mercedes setzt auf mehrere Plattformen für das eigene Portfolio für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ansprüche. Das ist nicht nur den Preisklassen geschuldet, sondern auch dem parallelem Verbrenner-Angebot, das es in den kommenden Jahren noch geben wird.
- MB.EA-Plattform: reine Elektro-Basis für künftige Modelle.
- MMA-Plattform: flexibel für E- und Verbrenner, liefert Technik für MB.EA.
Besonderheit: Zweiganggetriebe für höhere Effizienz. - EVA2-Plattform (EQS/EQE) wird mit moderner Technik wie 800-Volt-System, 320 kW Schnellladen, eATS 2.0 und MB.OS upgedatet.
GLA und GLB werden erneuert, G-Klasse bekommt kleinen Bruder
Dass SUVs deutlich mehr gefragt sind, zeigt sich ab diesem Herbst und mit Blick aufs nächste Jahr. Nach dem GLC EQ folgen nämlich auch GLA und GLB EQ (folgen auf EQA und EQB)- jeweils mit einer ebenfalls neuen 800-Volt-Plattform für hohe Reichweiten und hohe Ladegeschwindigkeiten (über 300 kW).
Ein ganz neues Highlight soll die elektrische Baby-G-Klasse werden. Die aktuelle elektrische G-Klasse kauft nahezu keiner, der neue „Mini G“ auf MMA könnte das ausbügeln. Geplant ist wohl ein Modell mit nur 4,3 Meter Fahrzeuglänge, damit wäre die kompakte G-Klasse sogar noch für europäische Städte geeignet und könnte sehr viel mehr Kunden ansprechen.
C-Klasse und E-Klasse EQ kommen
Echte Highlights für Mercedes-Fans kommen wohl erst ab Ende 2026 bzw. dann 2027, denn die klassischen Modelle wie C-Klasse und E-Klasse werden dann elektrisch angeboten. Da wird man dann sehen, wie nah die Elektroautos wirklich an den Verbrennern dran sind, um bei Kunden maximale Akzeptanz zu erlangen. Dennoch will man EQE und EQS ein weiteres Facelift spendieren.
Das war dann immer noch nicht alles, denn demnächst kommen die ersten vollelektrischen AMG-Modelle und Mercedes will Vans sowie Nutzfahrzeuge ebenfalls elektrisch anbieten.
- Auch interessant: Mercedes zieht den Luxus-Stecker: „Wir werden noch chinesischer“