Porsche wollte seine Flaggschiff-Modelle nur noch elektrisch anbieten und weicht von diesem Plan nun stark ab. Auch bei Audi konzentriert man sich erst mal wieder auf Flaggschiffe mit Verbrenner.
Bei den großen Flaggschiff-Modellen auf Elektroautos wechseln? Das hätte man bei Audi vor wenigen Jahren vielleicht noch lautstark bejaht, doch inzwischen hat sich der Wind stark gedreht und in Ingolstadt geht man lieber auf Nummer sicher.
Für 2026 kündigt sich ein Q7-Facelift an und außerdem das ganz neue Q9-Modell. Beide wird es als Verbrenner geben, aber nicht als elektrische e-tron-Ausführungen. Der dazwischen positionierte Q8 e-tron war bekanntermaßen ein Desaster und führte zur Werksschließung in Brüssel.
Beide neuen Modelle stehen auf der PPC, sie erlaubt auch Elektrifizierungsvarianten wie Mild-Hybride, Plug-in-Hybride und theoretisch Range-Extender. Letzteres sei interessant, aber konkrete Pläne gibt es seitens Audi bislang noch keine.
2026 bleibt aber nicht ohne neuen Stromer, während die Konkurrenten mehrere neue Modelle bringen, steht bei Audi zumindest ein Facelift-Update für den Q4 e-tron an und es wird erstmals ein Elektromodell im Einstiegssegment geben.