Xiaomi-Chef zerlegt drei Tesla Model Y, um für YU7 zu lernen

Xiaomi YU7 1

Inzwischen hat sich der Wind zwar gedreht, doch vor ein paar Jahren war Tesla noch der absolute Benchmark für Elektroautos und das sogar weltweit. Heute bekommt man gute Optionen sogar von deutschen OEMs und das auf modernsten Standards.

Xiaomi gilt als verheißungsvollster Kandidat aus China, denn die Marke hat in vielen Gadget-Kategorien global Erfolg und kann bereits sehr viel Ressourcen intern schöpfen. Die ersten zwei Elektromodelle von Xiaomi sind zumindest in China bereits erfolgreich mit hohen Wartezeiten, bis 2027 zusätzlich die globale Expansion startet.

Xiaomi hat Model Y bis ins kleinste Detail erforscht

Um tatsächlich sehr gute Elektroautos hinzustellen, musste sich Xiaomi auch den bestehenden Markt genauer angucken und dafür konkurrierende Modelle genauer unter die Lupe genommen. Xiaomi-Chef Lei Jun bestätigt nun, dass man sich mehrere Tesla Model Y angeschafft hat, um sie komplett zu zerlegen und zu prüfen.

„Wir haben Anfang dieses Jahres drei Model Y gekauft, die Teile einzeln zerlegt und jedes Bauteil sorgfältig untersucht.“

Das ist übrigens kein unübliches Vorgehen. Zuletzt wurde bei Ferrari im Werk ein Xiaomi SU7 Ultra gesichtet, die Italiener gucken sich das sportliche Topmodell ebenfalls ganz genau an.

Lei Jun vergleicht das eigene SUV YU7 SUV gerne mit dem Model Y und nennt den Tesla immer wieder als gute Alternative. Kopiert hat man jedoch wenig, zumindest bei den optischen Merkmalen schaute Xiaomi eher bei Porsche, Mclaren und Ferrari ab – bei Tesla gibt es ehrlicherweise optisch auch nichts zu holen.

Xiaomi holt sich oft Inspiration bei großen und bekannten Marken

Xiaomi ist bekannt für seine Strategie, möglichst viel bei den erfolgreichsten Marken abzugucken und ggf. sogar zu übernehmen. Die neusten Android-Smartphones hat man deshalb wie die aktuellen iPhones genannt und mit HyperIsland ein bekanntes Feature eins zu eins kopiert.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!