VW wollte mit Elektroautos hoch hinaus, doch trotz beständiger Marktführung in Europa kann man womöglich nicht mal alle Werke halten. Besonders schwierig steht es weiterhin um Zwickau, wo VW zuerst komplett auf Elektroautos umgestellt hat. Heute ist die Nachfrage noch nicht ausreichend, der Standort muss sogar Produktionspausen einlegen.
Nachdem entschieden worden ist, dass VW in Zwickau zukünftig ohnehin weniger Modelle produzieren soll, wächst die Gefahr komplett stillstehender Bänder. Das einstige Leuchtturmprojekt der E-Mobilität, der für Westsachsen so wichtige wirtschaftliche Standort, droht in absehbarer Zeit komplett in sich zu zerfallen.
Die Politik rund um Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer will den Standort sichern, aber machen kann sie grundsätzlich wenig. Wenn VW die Bänder anhalten muss, kann der CDU-Mann auch im Kreis auf dem Kopf springen, es wird nichts nützen. Anders als in Emden oder Wolfsburg ist die Landespolitik hier nicht tatsächlich wirtschaftlich involviert.
Das große Problem ist die mangelnde Auslastung in allen Werken. Und solange die Europäer noch zu über 80 Prozent vorrangig Verbrenner kaufen, steht das ausschließlich für Elektroautos ausgelegte Werk in Zwickau immer wieder zur Debatte. Derzeit läge es wohl rund 40 Prozent unter der jährlichen Auslastung.
Im kommenden Jahr darf man Hoffnung schöpfen, wenn es noch so lange geht. VW wird dem ID.3 ein großes Upgrade spendieren, auch für den Audi Q4 e-tron steht ein Update an und Cupra will den Born aktualisieren. Alle drei Modelle werden in Zwickau produziert, der wichtige VW ID.4 wird jedoch in ein anderes Werk abgezogen.
Zwickau ist das nicht das einzige Werk mit Problemen, notiert die FAZ. In Chemnitz werden Motoren gebaut, da fehlt die Zukunftsperspektive. In Hannover muss die Produktion angehalten werden, weil der VW ID. Buzz viel zu wenig verkauft wird.
Der ID.3 ist eigentlich ein Golf+. Daher ist die Karosserie größer und teurer als nötig.
Weiter fehlt immer noch eine Version mit LFP Batterie und ein kleinerer Motor für die Basismodelle.
So lange kostet Strompreis mehr als 3 cent/kW und ladezeit ist größer als 5 minut- kaufe ich keine Elektro Auto , auch für 1000 euro, auch wie ein Bus groß .
Diesel ist effizienter als Benziner. Und „Umwelt schöner“ haben übrigens die heutiger Klima Katastrophe ausgelöst – keine Dampf, keine klein Partikel – keine Regen.
Besser gehen zu Fuß.