Tesla Supercharger akzeptiert fremde Ladekarten

Tesla Supercharger

Tesla öffnet sich zunehmend für die „Konkurrenz“ und dabei geht es jetzt weiter, das Supercharger-Netzwerk für andere Firmen zu öffnen. Erst hat man eingeführt, dass die Live-Verfügbarkeit auch bei Google Maps zu sehen ist, nun werden Ladekarten anderer Anbieter aufgenommen.

Dabei kann der Nutzer derzeit aus 34 unterstützten Karten wählen, bekannte Kandidaten sind etwa die DKV oder Chargemap. Weitere 40 Ladekarten werden in den kommenden Wochen unterstützt. Basis bleibt jedoch die Tesla-App, aber die Abrechnung erfolgt auf Wunsch über die hinterlegte Ladekarte.

Ladekarten Tesla App

Irgendwie scheint noch nicht die Frage geklärt zu sein, welcher Preis eigentlich gilt. Aber ich würde vermuten, dass Tesla den eigenen Preis abrechnet.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!