Schnellladen für Elektroautos soll in Deutschland endlich die Hauptrolle übernehmen und der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland soll vorankommen. Dafür wurde ein neuer Masterplan für die kommenden Jahre vorgestellt, damit das Laden von Elektroautos so einfach wie das gewohnte Tanken sein wird.
Dabei übernimmt man die Wortwahl der chinesischen OEMs, die teilweise schon mehrere Hundert Kilometer in wenigen Minuten nachladen können. Beim deutschen Masterplan geht es jedoch nicht allein um Ladegeschwindigkeit, sondern auch um den Zahlungsvorgang und andere Eckdaten.
Der Masterplan betont klare Vorgaben für Preistransparenz, digitale Preisinformationen und einen dynamischen Wettbewerb. Deshalb soll es eine Preistransparenzstelle geben, damit Ad-hoc-Preisdaten verlässlich in Apps und Autos angezeigt werden können.
Besonders die Ladepreise sind aktuell ein großes Problem. Es existiert kein System, wie man es von Tankstellen könnt, oftmals ist eine Ladekarte notwendig und die normalen Zahlkarten wie Debit oder EC sind nicht nutzbar. Auch die Preise legt quasi jeder Anbieter für sich selbst fest.
Es werden auch neue Förderungen kommen, zum Beispiel für Mehrfamilienhäuser. Allerdings hängt das am Bundeshaushalt und der steht aktuell ja eher schlecht da.
