Google bevorzugt den eigenen Play Store auf dem Android-Betriebssystem durch diverse exklusive Vorteile, doch das wird sich in Zukunft ändern. Hintergrund dürfte in erster Linie der politische Druck sein, den Google und Apple seit geraumer Zeit verspüren. Android 14 wird einige Neuerungen mitbringen.

Eine neue Schnittstelle gibt es für „sanfte Updates“. Damit können App-Stores prüfen, ob bestimmte Voraussetzungen für automatische Updates von Apps gegeben sind. Dabei geht es vor allem darum, dass diese Updates die Bedienung der Geräte nicht negativ beeinflussen. Oder die zu aktualisierende App nicht gerade tatsächlich benutzt wird.

Außerdem soll es verbesserte Mechanismen geben, damit Apps aus einem App-Store auch nur von diesem automatisch aktualisiert werden. Bisher kann eine App aus einem Drittanbieter-App-Store einfach durch einen anderen App-Store aktualisiert werden.

Generell kann man sagen, dass Drittanbieter-App-Stores in Zukunft ähnlich wie der Google Play Store funktionieren können. Das kommt Nutzern zugute, die gerne auf Alternativen setzen.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert