Android 14 wird im Sommer 2023 veröffentlicht werden, bereits im Frühjahr beginnt die Testphase der neuen Betriebssystem-Version mit Vorschauversion und Beta. Google wird bei einigen grundlegenden Dingen nachbessern und die Neuerungen aus Android 13 teilweise erweitern. Hier findet ihr alle News, Leaks, Gerüchte und Infos zu Android 14.
Inhalte
News, Infos, Leaks und mehr
Vorschauversion „Developer Preview 2“ veröffentlicht (10.03.23)
Google hat die zweite Vorschauversion von Android 14 an den Start gebracht und darin sind auch wieder einige Neuerungen enthalten. So zeigen sich zum Beispiel diverse neue Wallpaper-Funktionen, die Bestätigung von korrekten PINs soll endlich automatisiert werden und es gibt neue Schritte gegen vermeintliche Booster-Apps für Android.
Android 14 vereinfacht es anderen App-Stores und andere entdeckte Neuerungen (22.02.23)
Wie nach den ersten Tagen mit der Vorschauversion ersichtlich wird, haben es andere App-Stores ab Android 14 noch ein wenig einfacher. Außerdem werden Cloud-Dienste für Fotos direkter ans System angebunden und Health Connect wird mit Android 14 ebenfalls tiefer ins System integriert.
Vorschauversion „Developer Preview 1“ veröffentlicht (08.02.23)
Wie zu erwarten war, hat Google im Februar 2023 die Vorschauversion, auch Developer Preview, vom neuen Android 14 veröffentlicht. Der dazu mitgeteilte Zeitplan sieht einen Release der fertigen Version Sommer 2023 vor und den Start der Beta im April 2023.
Bei diesem ersten Release geht es wirklich um die absolute Basis, darunter Verbesserungen für Systemgesundheit, Batterieleistung und eine bessere Nutzererfahrung durch eine optimierte Zusammenarbeit von Hintergrunddiensten sowie Vordergrunddiensten.
Man wird Schriftarten mehr als bislang vergrößern können, es gibt eine neue Grammatik-API, man bessert bei den Per-App-Spracheinstellungen nach, führt Neuerungen für die Blockade veralteter Apps ein und noch einiges mehr. Sogar Bloatware sollen Nutzer kontrollieren können und man wird Apps klonen dürfen.
Es gibt auch schon eine Erklärung für das neue Logo.
Webcam-Feature kommt (03.02.23)
Womöglich schon ab Android 14 könnte der Support integriert sein, um Smartphones per USB-Anschluss als externe Webcams am PC verwenden zu können. In den aktuellen Quellcodes konnte die Neuerung kürzlich entdeckt werden.
Teilen-Menü: Kommt endlich die einheitliche Variante? (07.01.23)
Das Teilen-Menü, auch „share sheet“ genannt, wurde bereits optimiert. Aber selbst bei den Google-eigenen Apps kommt immer wieder eine andere bzw. individuelle Version zum Einsatz. Es gibt Hinweise auf eine neue einheitliche Version, bei der es mehrere fest platzierte Reihen gibt, worin Apps ihre individuellen Shortcuts bieten können.
Zurück-Geste wird weitere Nachbesserungen bekommen (23.12.22)
Die Zurück-Geste soll in einigen Punkten besser werden. Sie soll dem Nutzer zeigen können, was bei Durchführung der Geste passiert. Außerdem werden Apps eine Vorschau anbieten können, um einen Blick auf den nächsten Schritt zu bieten.
Health Connect wohl fest integriert (20.12.22)
Die neue Schnittstelle zum Austausch von Fitness und Gesundheits-Daten Health Connect wird in Android 14 möglicherweise fest integriert sein. Hierüber tauschen Apps wie Google Fit, Health Mate (Withings) und Fitbit alle wichtigen Daten in einheitlicher Form miteinander aus.
Apps im Hintergrund sollen gleichermaßen behandelt werden, 64-Bit, EROFS, Satelliten-Funktionen (30.09.22)
Im September 2022 sind viele Details aufgetaucht. Zum Beispiel die offizielle Bestätigung für die Integration der Satelliten-Kommuniktion für Notfall-Nachrichten. Das schafft Unabhängigkeit vom Mobilfunk.
Außerdem sollen Apps im Hintergrund ab Android 14 gleicher behandelt werden. Im besten Fall auf allen Android-Geräten. Dafür soll langfristig beseitigt werden, dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen bei der Akku-Optimierung kocht.
Ein neues Dateisystem soll Android zukünftig noch effizienter machen, EROFS wurde ursprünglich von Huawei ins Leben gerufen und könnte die Zukunft des Betriebssystems sein. Genauso wie 64-Bit, das der langfristige Standard sein wird.
Zeitplan für Android 14
Im Februar 2023 startete die erste Vorschauversion, die sich vorrangig an Entwickler richtet. Im April 2023 gibt es die Betaversion für Google-Handys ab dem Pixel 4a 5G und im Sommer erscheint das fertige Android 14. Viele Monate vorher steht ein grober, jedoch nicht genauer Zeitplan fest.
Fragen und Antworten
Wann erscheint Android 14?
Sehr wahrscheinlich im August oder September 2023 als Quellcode und kurz darauf zuerst als Update für Pixel-Handys.
Welche Google-Handys erhalten Android 14?
Alle Pixel-Handys ab dem 4a (5G) und Pixel 5. Ob die Update-Garantie des Pixel 4a (August 2023) ausreicht, steht noch nicht fest.
Kann man Android 14 vorher testen?
Google hat im Februar 2023 die erste öffentliche Vorschauversion gestartet. Diese ist dann direkt auf aktuellen Pixel-Handys nutzbar. Das Betaprogramm startet im April 2023.
Wie heißt das neue Android 14?
Da es den Buchstaben U trägt, heißt es intern Upside Down Cake. Dieser Name kommt aber nur noch intern und in den Quellcodes zum Vorschein.
Wann kommt Android 14 für Samsung und Co.?
Andere Android-OEMs sind nicht so schnell wie Google. Aber bei Samsung ist damit zurechnen, dass das Update noch 2023 für sehr viele Galaxy-Handys erscheint. Die meisten anderen Hersteller sind langsamer.