In den letzten Jahren sind Videokonferenzen durch die Decke gegangen, da sehr viele Menschen auf der ganzen Welt durch die Notwendigkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, dazu gezwungen wurden. Aber nicht jeder wollte eine neue Kamera kaufen, wenn man ein teures Smartphone mit guter Kamera direkt in der Hand hat.

Bisher war man auf Lösungen von Drittanbietern angewiesen, um aus einem Android-Handy eine Webcam für den eigenen Computer zu machen. Google hat den Bedarf offenbar erkannt und wird in Zukunft eine neue Funktion in Android integrieren.

Wie der Quellcode bereits heute zeigt, wird das Betriebssystem Android in Zukunft für Webcam-Funktionen gerüstet sein. Die Unterstützung wird so integriert, dass Android-Handys zukünftig per USB-Kabel als Webcam genutzt werden können.

Die Sache hat nur einen Haken: Die Geräte müssen unbedingt die Video-Klasse für den USB-Anschluss unterstützen. Das ist nicht automatisch der Fall, auch wenn heute alle Geräte über den modernen USB-C-Anschluss verfügen.

Google integriert das neue Feature womöglich erst mit Android 14.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert