Auch Honor versagt bei Update-Politik

Honor Magic 4 Pro

Honor gehört nicht mehr zu Huawei und gibt jetzt ohne die sterbende Mutter endlich wieder Vollgas im westlichen Markt. Heißt für uns, dass es wieder Honor-Smartphones mit Google-Apps gibt und somit eine größere Auswahl an interessanten Geräten. Insofern man nicht die Update-Politik einbezieht, wenn man die Attraktivität neuer Geräte bewerten möchte.

Denn auf diesem Gebiet zeigt sich Honor nicht gerade als Treiber der Innovation. Das neue Honor Magic 4 Pro kostet wenigstens 1099 Euro (UVP) und soll das erste neue Honor-Smartphone mit einer neuen Update-Politik sein. Ließt man sich dazu weitere Details durch, kann einem als Android-Fan nur das Lachen vergehen. Eigentlich möchte ich sogar heulen.

Honor: Nur die hohen Preise können mit dem iPhone konkurrieren

Es ist das erste Gerät der neuen Update-Richtlinie, die „mindestens zwei größere Android-Software-Updates sowie mindestens vier Jahre lang Sicherheits-Updates“ garantiert. Wartet mal, nur zwei Android-Updates sind garantiert? Für ein Smartphone, das preislich nur 50 Euro hinter dem iPhone 13 Pro liegt? Autsch!

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Für mich ein komplett falsches Signal, wenn man die früheren Marktanteile wieder haben möchte und sich auch als ernste Alternative positionieren will.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!