BMW hat vergleichbare Probleme wie andere Pkw-OEMs, will aber mit einer krassen Modelloffensive rund um die „Neue Klasse“ darauf bereits eine Antwort parat haben. Vorerst muss man jedoch mit weniger Umsatz (8 Prozent Rückgang) und kleineren Gewinnen auf Geschäftsebene leben. Zölle und andere Themen überwiegen gerade.
BMW kann aber bereits mit erfolgreichen Elektroautos auf die kommenden Jahre blicken. Denn nun sind die elektrifizierten Modelle die klare Priorisierung und den Anfang macht der neue iX3 im September. Es ist das erste Modell auf Basis der „Neuen Klasse“ – 400 kW Schnellladen und andere technische Neuheiten werden dadurch möglich.

Neue Klasse bringt ganz neue Technik auch in die Verbrenner
Nicht jeder neue BMW ist elektrisch und dennoch werden über 40 neue und überarbeitete Modell bis 2027 von BMW an den Start gebracht. Auch die Verbrenner profitieren von zahlreicher neuer Technik, etwa vom Panoramadisplay direkt am Fuße der Windschutscheibe. Alle neuen Fahrzeuge erhalten die Technologiecluster und Designsprache der „Neuen Klasse“.

Aber im Fokus stehen die neuen Elektromodelle. Noch dieses Jahr mit dem neuen iX3 und bereits im kommenden Jahr mit dem i3. Das ist dann jedoch der klassische 3er BMW, erstmals als Elektroauto. Auch ein neuer 5er BMW wird bereits immer wieder als Erlkönig gesichtet und es lassen sich bereits große Designänderungen erkennen.
Das bisher bekannte iX3-Konzept der „Neuen Klasse“:

Auch wenn die BMW Group 2025 mit Umsatzrückgängen zu kämpfen hat – bedingt durch Währungseffekte und Marktschwächen in China –, zeigt sich das Unternehmen strategisch optimistisch. Mit dem Start der Neuen Klasse rund um den BMW iX3 beginnt ein ambitionierter Modellhochlauf, der Design, Technik und Elektrifizierung vereint. Bis 2027 positioniert sich BMW mit über 40 neuen Modellen zukunftsfest – die Transformation beginnt jetzt richtig.