Sehr viele Autokonzerne entwickeln an der Batterie-Zukunft und auch Chery macht dabei keine Ausnahme. Nun hat man einen weiteren Durchbruch verkündet und es geht natürlich mal wieder um die Batterie aus Feststoffen. Sie ist der „heilige Gral“, sie verspricht den entscheidenden Schritt gegen Reichweitenangst.
Deutlich höhere Energiedichte, mehr Sicherheit und höhere Ladegeschwindigkeiten. Das gibt es heute schon, aber mit der Festkörperbatterie soll ein besonders großer Sprung in diesen Themen gelingen. Chery vermeldet die Entwicklung einer Batterie mit 600 Wh/kg Energiedichte. Das gehört zu den höchsten Werten, die chinesische Hersteller bislang angekündigt haben.
Entwickelt wurde das System vom hauseigenen Chery Solid-State Battery Research Institute und die Batterie basiert uf einem in-situ polymerisierten Festelektrolyten in Kombination mit einer lithiumreichen Mangan-Kathode. Bei mir hört es hier auf, ich bin kein Experte auf diesem Gebiet. Die Rede ist jedoch von 1.500 km Reichweite, realistisch wohl eher 1.300 km im richtigen Auto.
Schon 2026 soll der Pilotbetrieb der Produktion starten, für 2027 erhofft man bereits die Serienproduktion, so CLS und Carnewschina. Das würde bedeuten, dass Chery an BYD, Toyota und CATL vorbeiziehen könnte. Was derzeit jedoch nur graue Theorie ist. Allerdings haben die meisten forschenden Unternehmen noch ein Problem: Die Produktionskosten müssen runter.
