Fast jede zweite deutsche Kommune ohne E-Auto-Ladepunkte

Elektroauto Laden Ladesaeule Hero

Für viele geht es nicht ohne: Öffentliche Ladepunkte sind notwendig, damit der deutsche Autofahrer auf das Elektroauto umsteigt. Nur gibt es dabei ein Problem und das ist die immer noch mangelnde Infrastruktur in Deutschland.

Trotz der milliardenschweren Förderungen fehlt es an allen Ecken und Enden. Laut einer aktuellen Studie sind rund 45 Prozent der deutschen Kommunen noch ohne öffentlichen Ladepunkt. Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnern sind fast flächendeckend ausgestattet (98 Prozent mit mindestens einem Ladepunkt).

Rheinland-Pfalz schneidet am schlechtesten ab: Nur 26,5 Prozent der Kommunen haben dort Ladeinfrastruktur. Konkret sind in Deutschland derzeit 4.923 von 10.978 Kommunen ohne öffentliche Ladesäule ausgestattet. Wie schon beim Internetausbau betrifft es vor allem kleinere Gemeinden und ländlichere Gebiete.

Von der nicht regierenden Politik kommen natürlich klare Worte, da ist vom „peinlichen Versagen der Verkehrswende“ die Rede. Auf jeden Fall entstehen teilweise Ladepunkte viel zu langsam und das ist ein großes Problem.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!