Mit dem Pixel 5 war klar, dass Google die Käufer des Pixel 4 links liegen lässt. Mehr als zwei Jahre nach Marktstart des Pixel 4 gibt es wieder Grund zur Hoffnung. Dafür müssen wir kurz in die Vergangenheit schauen, als Google mit dem Pixel 4 lange nach der Nexus-Serie erstmals wieder Face-Unlock anbot. Allerdings nur mit dieser einen Smartphone-Generation, was für ein großes Problem sorgte.

Die bis hierhin für Pixel-Smartphones ungewöhnliche Entsperrmethode wurde nur von wenigen Apps akzeptiert. Nur wenige App-Entwickler setzten die neuen Biometrie-Schnittstellen ein, weil die Nachfrage recht gering war. Als dann klar wurde, dass Face-Unlock zunächst kein Thema mehr bei Google ist, gab es für Entwickler noch weniger Anreize.

Von Google gab es keinen Push in diese Richtung. Die Pixel 4-Käufer blieben auf Geräten sitzen, mit denen sie viele Apps wieder per PIN entsperren mussten. Einen deutlich breiter unterstützten Fingerabdrucksensor hat das Pixel 4 nicht.

Face-Unlock kommt wieder, irgendwann jedenfalls

Da Google jetzt allerdings an einer neuen Variante für Face-Unlock arbeitet, könnte das auch wieder Aufschwung unter den App-Entwicklern bringen. Google wird seine Schnittstellen wieder mehr pushen wollen und davon könnten auch Nutzer der älteren Pixel-Smartphones profitieren. Insbesondere die verbleibenden Nutzer der Pixel 4-Smartphones mit Motion Sense.

Für die Zukunft scheint Google eine klare Linie zu haben. Der Fingerabdrucksensor bleibt der wichtigste Punkt für das biometrische Entsperren der Pixel-Telefone und Face-Unlock ist über die Frontkamera eine etwas weniger sichere Option. Geplant sei die Wiedereinführung der reinen Software-Variante von Face-Unlock zunächst für das Google Pixel 6 Pro.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Avatar-Foto

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert