Google TV ist zum Scheitern verurteilt

Google TV Streamer Fernbedienung

Google TV Streamer

Das TV-Geschäft ist schwer, Google hat sich deshalb bei der Hardware von den günstigen Chromecast-Modellen verabschiedet und verkauft nun Premium-Hardware. Aber auch bei der Software ist es schwierig, denn Google TV bringt seit dem großen Neustart kein Geld ein und ist kaum verbreitet. Ist die Plattform überflüssig?

Reichweite nur begrenzt möglich: Die größten TV-OEMs fehlen als Partner

Ein entscheidendes Problem für Google ist die fehlende Partnerschaft mit Samsung im TV-Bereich und mit LG fehlt ein weiterer riesiger TV-Hersteller. Beide setzen auf eigene TV-Software. Das macht es für Google umso schwieriger möglich, eine große Nutzerschaft mit Google TV aufzubauen und schlussendlich Geld einzuspielen.

Blicken wir auf die Smartphone-Welt, dann sieht die Welt komplett anders aus. Hier ist nur ein großer Hersteller (Apple) nicht dabei, alle anderen OEMs liefern ihre Smartphones mit Android und Google-Diensten aus. Ein vergleichbarer Erfolg ist mit Google TV unwahrscheinlich. Bislang gibt es nicht die nötige Reichweite, um mit Google TV wieder Geld einzuspielen.

Amazon würde bei Fire TV außerdem sehr aggressiv agieren und potenziellen TV-Partnern sehr viel mehr Provision für verkaufte Geräte mit der Plattform bieten. Da ist es wenig überraschend, wenn die TV-OEMs und Marken lieber auf Fire TV gehen anstatt auf Google TV.

YouTube ist die Cashcow und benötigt kein Google TV

Ein großes Problem für die Zukunft von Google TV. Wir wissen, dass Plattformen bei Google keine Chance haben, wenn sie nicht monetarisiert werden. Derweil hat man mit YouTube eine Cashcow in den eigenen Reihen, die unabhängig von Google TV auf eigentlich jedem TV läuft. Im Hintergrund wurde bereits die Werbestrategie angepasst – sie bezieht Google TV weniger ein.

The Verge berichtet, dass einige YouTube-Manager sogar offen sagen, dass das Geld von Google TV sehr viel besser bei YouTube aufgehoben wäre. Budgetkürzungen gab es bei Google TV vor einigen Monaten sowieso schon. Ein Fakt verdeutlicht die Situation: YouTube zieht in den USA die meisten Zuschauer tatsächlich über den TV, der Anteil von Google TV ist daran jedoch verschwindend gering.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

1 Kommentar zu „Google TV ist zum Scheitern verurteilt“

  1. Nun ja das wundert mich aus genannten Gründen nicht … wenn es denn wenigstens performant wäre, das ist bei meinem Philips ambilight mit google tv aber nicht der Fall

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!