Honor verzichtet auf Highend-Smartphones in Deutschland

Honor V30 View 30

Ohne Google-Apps haben es Smartphones allgemein in Deutschland und Umgebung schwer, das merkt insbesondere gerade Huawei. Und auch die Android-Smartphones der Untermarke Honor sind weiterhin nicht berechtigt dazu, mit vorinstallierten Google-Apps/Diensten in den Verkauf zu gehen. Nun also die schwere Entscheidung, dass Honor seine aktuellen Highend-Smartphones nicht in den deutschen Handel bringt. Bedeutet für interessierte Leser, die sich das Honor View 30 Pro gewünscht haben, dieses wohl aus dem Ausland importieren zu müssen.

Flaggschiff-Smartphones verkaufen sich mit fehlenden Apps schlechter

In Deutschland und weiten Teilen Europas scheint sich Huawei bzw. Honor in erster Linie auf die Mittelklasse zu konzentrieren. Teure Flaggschiff-Smartphones sind vorerst nicht mehr zu erwarten. Und so stellt sich auch die Frage, was mit der kommenden P40-Serie von Huawei ist. Drei Modelle (P40, P40 Pro, P40 Pro PE) sind insgesamt zu erwarten. Fraglich bleibt, ob auch die teuersten Modelle der P40-Serie zu uns in den Handel kommen. Gilt abzuwarten.

Huawei hat bislang auch nur eine teils fragwürdige Methode gefunden, um mehr amerikanische Apps für die eigenen Smartphones anzubieten.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Huawei-Lösung gestartet: WhatsApp, Google-Apps und Co. zum Download