Hyundai wettet auf „heiligen Gral“ der Elektroauto-Akkus

Hyundai IONIQ 5 2025 Test 1

Hyundai ist klar elektrisch ausgerichtet und wettet daher sehr viel Geld in Form von Investitionen in den Elektroauto-Akku der Zukunft. Die gesamte Hyundai Motor Group investiert sehr stark in Zukunftstechnologien wie Festkörperbatterien und Wasserstoff-Brennstoffzellen.

Vorstandschef Euisun Chung sieht beide Technologien als langfristige Säulen der Unternehmensstrategie. Diese Wetten müssen also aufgehen, so wie es bei Tesla und den Robotaxis ist. Stand heute ist Hyundai beim Feststoff-Akku gut dabei, zuletzt hat man ein neues Schichtsystem patentiert.

Bei Wasserstoff geht es nicht allein um Pkws, sondern viel mehr um Nutzfahrzeuge, Schiffe und Züge. Dennoch ist Hyundai einer der wenigen Hersteller, die parallel Wasserstoff- und Batterie-Elektrofahrzeuge entwickeln. Bei den großen Marken sind noch Toyota und BMW mit dabei.

Was die Feststoffbatterie für Elektroautos angeht, ist die Anteilnahme der großen OEMs sehr viel größer, da gibt es eigentlich keine Ausnahme. Schon in den kommenden Jahren könnten die ersten Serienmodelle vom Band rollen, aber so genau kann das noch keiner sagen. Das große Ziel vieler Hersteller ist 2030.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!