Es wurde sehr viel über Tesla geredet, weil die Verkaufszahlen zwischenzeitlich abgestürzt sind. Das wiederum hat sich nicht so entwickelt, wie viele Kritiker gerne sehen möchten. Die beliebtesten Elektroautos kommen weiterhin von Tesla und zwar nur von Tesla.
Beim Blick auf die vollständigen März 2025-Zahlen innerhalb der EU, es ist der erste Monat mit den ersten Auslieferungen des neuen Model Y Juniper, liegt das Elektro-SUV von Tesla wieder vorn und diesmal wieder mit deutlich mehr Abstand auf Modelle anderer Hersteller.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Es ist das einzige Elektroauto mit fünfstelligen Auslieferungen bzw. Zulassungen in der EU. Kurz darauf folgt das Model 3 mit etwas über 8.900 Einheiten vor VW ID.7 mit über 6.300 Einheiten und Skoda Enyaq mit rund 5600 Einheiten. Die Top 5 macht der EV3 von Kia vollständig und kommt auf etwas über 5200 Einheiten im dritten Monat des Jahres.

Und wie sieht es im April aus? Ich sage es euch: Desaster für Tesla. Massaker. Kann man auf der Seite EU evs schon sehen. Im März ist der Musk Wahnsinn erst angelaufen und die Hardcore Fans haben eh bestellt. Jetzt kommt die Ablehnung erst richtig zur Geltung.
Was ein Quatsch. Die Zahlen gehen jetzt erst recht wieder hoch, die leute haben nur auf das neue Model y (juniper) gewartet. Tesla ist und bleibt Nummer 1
Kein Quatsch, sondern Zahlen von derselben Webseite, wie der Artikel. Tesla Marktanteil im April bisher: 3,2%
Model Y Platz 15. Hinter so geilen Karren wie dem Nissan Ariya und dem Toyota BZ4X.
Wieder so ein polarisierender Beitrag. Ihr macht die ganze Gesellschaft kaputt, mit dieser Medien-Emotionalisierung.
VW war gar vorne und hat einfach mehr Varianten. Also ist das doch wieder ein konstruierter Artikel.
wie lange wartet man von der Bestellung bis zur Auslieferung? die jetzigen Auslieferungen sind nicht die jetzigen Bestellungen. wenn ich einfach monatelange Bestellungen sammle und dann in ein paar tagen alles ausliefere, dann bin ich auch kurz die Nummer 1. de Artikel ist entweder gekauft oder von jemandem der an der tesla Aktie verdient.
Das sehe ich auch so – auch wenn es medial anders dargestellt wird, das Model Y war im 1. Quartal 2025 wieder das meistverkaufte Elektroauto Europas – trotz Produktionsumstellung.
Es kann zwar sein, dass der April etwas schwächer ausfällt (oft so zu Quartalsbeginn), aber das 2. Quartal wird in Europa wieder mit Wachstum abeschlossen werden können, auch weil jetzt die bisher noch fehlenden Model Y-Varianten (außer Performance, die kommt im Sommer/Herbst) auf den Markt gekommen sind.
Dir ist schon klar, dass bei den Live-Daten einige Märkte fehlen.
Dir ist schon klar, dass Tesla 2024 in den Live-Daten Ländern einen Marktanteil von 21.2 % hatte? Und nicht nur Y sondern auch noch M3 die beiden Top verkauften BEV waren?
Das ist mit Verlaub…Quark. Die Zahlen im laufenden Monat sind bei weitem nicht vollständig und nur von ein paar Ländern – da können schon wartende Fährladungen (Skandinavien) einen signifikanten Unterschied ausmachen.
Das neue Model Y wird ja noch nicht mal in allen Varianten wieder ausgeliefert – die nächsten Monate wird’s da erst mal nur nach oben gehen.
Das „Desaster“ wird ausfallen. ;-)
Also ich sehe für April einen Tesla-Marktanteil von 2,7%
aus 6 europäischen Ländern. Da fehlen mir die Adjektive… katastrophal? desaströs?
Danke für den Link mit den Zulassungszahlen. Gibt es sowas auch für China? Ich habe die Tesla-Aktie jetzt ge-shortet, also leerverkauft. Der Laden wird definitiv pleite gehen.
carnewschina suchen
Letzte Märzwoche China Tesla 17.000
Erste Aprilwoche 3600
Zweite Aprilwoche 5400
hahaha aber Fanboys werden sagen, muss so oder die deutschen Medien sind schuld.
Dir ist offensichtlich nicht bewusst, dass Anfang eines jeden Quartals in China für den Export produziert wird – da sind Rückgänge beim inländischen Verkauf völlig normal.
Etwas weniger Hater-Trank konsumieren…
Tesla in China exportiert seine Fahrzeuge gerade vorrangig, deshalb werden die dort nicht zugelassen.
Monats Angaben sind doch einfach nur Müll! Ist doch klar das Käufer warten bis das neue Modell kommt. Genau so ist klar, dass wenn einen neues Model raus kommt, es wahrscheinlich an der Spitze steht! wir werden sehen wer am Ende des Jahres die Nase vorne hat. Man muss aber ehrlich sein! Dfür das angeblich so viel Leute auf den neuen Y gewartet haben, sind die Verkaufszahlen sehr enttäuschend
hier sieht man wunderbar das Problem von absoluten Größen: was sagen mir denn die 10.000 Neuzulassungen aus? ist das viel für Tesla? viel für den Gesamtmarkt? bitte die Relationen dazu aufzeigen.
Das, was viele Kritiker in den letzten Monaten gesehen haben war nämlich ziemlich richtig: Während der Gesamtmarkt bei BEVs in den ersten Monaten des Jahres – bezogen auf den gleichen Vorjahreszeitraum – massiv zugelegt hat, haben sich die Verkäufe von Tesla in die komplett entgegengesetzte Richtung entwickelt.
Ja, das anstehende Facelift des Model Y war sicherlich ein dabei zu berücksichtigender Faktor, nichtsdestotrotz haben die politischen Manöver des M. entsprechend mitgewirkt.
@Denny Fischer. Es ist wahrscheinlich dein täglich Brot, solche Artikel zu schreiben. Wenn dich das Thema e-Mobilität und zentrale Automobilarchitektur wirklich interessiert, dann schau bitte etwas weiter aus deiner Box. Tesla baut fürchterlich schlechte Autos. Ich fahr selbst gerade ein Model Y und da stimmt nichts. Qualität der Mechanik, Qualität der Materialien, das UI (IVI) ist nicht intuitiv, FSD ist nicht nur ein Witz, es funktioniert schlicht nicht (ist im Bedarfsfall halt eben nicht verfügbar) und ist zudem gefährlich, weil Tesla suggeriert, Kameras alleine reichen, um jederzeit sicher autonom zu fahren. Tesla täuscht kontinuierlich Performance vor, die schlicht nicht erreicht wird. Reichweiten, Ladeleistung, Full Self Driving, schnelles und zielführendes OTA (ja, mein TPMS funktioniert seit 5 Monaten vielleicht bei der nächsten Fahrt).
Ich weiß nicht, auf was die globale Kundschaft denn so sehnsüchtig warten sollte? Bin jetzt ID-Buzz, BMW i4 langzeiterprobt, hab Ioniq5, i5 und LI Auto (Modell vergessen) gefahren, sowie kürzlich mehrere Testfahrten in China gemacht. Glaub mir, da war keiner im Paket schlechter als mein Y und ehrlich gesagt, viele erheblich besser. Tesla kann jetzt weiter an der Preisschraube drehen und Dumping betreiben, aber bis auf die Verfügbarkeit seiner Supercharger ist nichts attraktiv an Tesla. Dass in den letzten Jahren Klimbim wie z.B. ein tolles Zentraldisplay oder ein vorgegaukeltes ADAS Level X die Käufer mehr blendet als die offensichtlichen Mängel an der Sicherheitsarchitektur eines Autos vom Kauf abschreckt, sagt Einiges. Gottseidank sind Menschen lernfähiger als Elons Kameras ;-) Die Zeit wird es zeigen.
„Ich fahr selbst gerade ein Model Y und da stimmt nichts.“
Das kann ich irgendwie nicht so recht glauben, insbesondere wenn du behauptest, du würdest „FSD“ in Europa nutzen – was es schlicht noch nicht gibt. Und in den Region in denen es bereits verfügbar ist (Nordamerika und nun China, liest man über häufige Nichtverfügbarkeit, wie du es behauptest, auch nichts – im Gegenteil, die Chinesen testen das System gerade in den absurdesten Situationen und es schneidet trotzdem sehr gut ab). Außerdem wird dem aufmerksamen Beobachtern nicht entgangen sein, dass inbesondere in China sich immer mehr Hersteller ebenso auf kamera-basierte Systeme festlegen (bspw. neulich Xpeng).
Und wer mal die Software in anderen Fahrzeugen (VW, Stellantis, Audi, diverse Chinesen – die besten sind bei den deutschen Herstellern noch BMW) kennenlernen durfte, der weiß wie gut die Tesla-Software intuitiv, flüssig und doch umfangreich (insbesondere auch die geniale App) zu bedienen ist.
Auch schneidet Tesla bei Reichweiten- und Verbauchstests bis heute immer sehr gut bzw. führend ab – und zwar bei realen Tests, nicht denen im Labor.
Letztendlich sind sind diese Punkte (zusammen mit dem reibungslosen Laden im Supercharger-Netz) ja genau der Grund, warum das Model Y in 2023 und 2024 (mit guter Chance auch wieder in diesem Jahr) das meistverkaufte PKW-Modell unter allen Antriebsarten gewesen ist.
Typischer Tesla Fan, der durch Tesla YT Kanäle „informiert“ wurde?
XPENG setzt nicht mehr auf LIDAR, aber auch nicht auf Vision only. Das neue Flagschiff P7x setzt auch Vision+Ultraschall+Radar+massive Rechenpower:
The AI Hawkeye Visual Solution incorporates two 8M cameras, millimeter-wave radars, and ultrasonic radars, delivering clear, precise, and extended-range vision, enabling the P7+ to perform effectively in various lighting and weather conditions, from low light to high contrast environments.
In unabhängigen Verbrauchstests ist das Model 3 weiterhin top, das MY ist aber ganz normaler Durchschnitt. Verbrauch ist überhaupt kein Alleinstellungsmerkmal für das Model Y.
Das SC Netz kann in vielen Ländern auch von Fremdmarken benutzt werden. Außerdem ist es in meinen Augen für den Alltag überbewertet. Es hilft vielleicht auf Langstrecken, das ist klar. Aber für viele ist es zuhause nutzlos. Da muss man nur mal die Karte anschauen. NRW: nördlich des Ruhrgebiets bis Münster, Sauerland, Bergisches Land, südwestlich von Bonn etc.. Da gibt es kein SC, da kann ich im Alltag nicht Laden. Wenn ich da wohne ist es komplett wumpe, ob es das SC Netzwerk gibt, oder nicht.
Quellen:
XPENG punkt com
ev-database punkt org
@ PQZTR : Warum der unsachliche Angriff am Anfang gegen den anderen User? Das macht die Argumentation nicht glaubwürdiger.
„XPENG setzt nicht mehr auf LIDAR, aber auch nicht auf Vision only“
-> Xpeng sagt selbst, dass ihr System weitgehend vision-basiert ist. Es würde mich nicht wundern, wenn sie LIDAR nur noch für manche Gegentests zur Validierung verwenden, einfach weil sie bisher noch nicht auf dem Level von Tesla angelangt sind was das neuronale Netz bzw. Machine Learning betrifft. Man sieht ja wie gut das System auch in China schon funktioniert, trotz Limitierung bei den Trainingsdaten im Vergleich zu den USA.
Zum Thema Verbrauch:
Auch das Model Y ist bisher in seiner Klasse (Mittelklasse SUV) unerreicht, was den Verbrauch, gerade bei höheren Geschwindigkeiten betrifft. Alle bekannten deutschen oder auch chinesischen Konkurrenzfahrzeuge gleicher Bauart (SUV) liegen darüber, versuchen das aber eben z.B. durch schnelleres Laden zu kaschieren, was nur bedingt klappt. Auch bei den neuen Tests zum Model Y Juniper zeigt sich doch wieder, was für ein effizientes Fahrzeug das ist.
Das SuC-Netz:
Natürlich ist das hauptsächlich für die Langstreckennutzung gedacht, andere Ladeanbieter konzentrieren sich mehr auf Ballungszentren, das ist ja auch völlig in Ordnung. Aber so einfach wie das SuC Netz in Kombination mit einem Tesla zu bedienen ist, bleibt bisher unerreicht. Ein Tesla ist weiterhin das einzige Elektroauto, in dem man völlig unbedarfte Verbrennerumsteiger quer durch Europa schicken könnte und es würde funktionieren. Bei allen anderen Herstellern ist das immer noch komplizierter und erfordert zumindest am Anfang einen Mehraufwand, wenn man nicht mit (oft kompliziertem) ad-hoc-Laden zu viel zahlen möchte. Und ja, auch das sage ich mit der entsprechenden Erfahrung mit anderen Elektroautos im Fuhrpark.
Schau mal, zum Thema Autonomie bei XPENG spekulierst du doch nur. Fakt ist, die neueste Version setzt weiterhin auch auf Sensoren. Warum, wieso etc. alles egal. Reiner Fakt.
Das Model Y ist auch nicht „unerreicht“ was den Verbrauch in seiner Klasse angeht. Das stimmt einfach nicht. Wenn du natürlich Videos von Leuten als Referenz nimmst, die Geld mit Tesla verdienen, dann mag man das glauben. Aber ich nenne jetzt Datenbanken und in keiner ist das Y unerreicht. Es ist kein Stromfresser, aber auch nicht unerreicht.
EDMUNDS
EV DATABASE
ADAC ECOTEST
ZEROFY
Supercharger nochmals: Tesla+SC sicher das einfachste, aber im Alltag eines nicht-Handelsreisenden in der Masse keine Rolle spielend. Dafür sind die SC einfach zu weit weg. Und wer meint er müsse unbedingt annähernd Tesla Bedingungen an seinem nicht-Tesla haben, der installiert die Tesla App und bitte schön.
Das Problem der Tesla Fans ist, dass sie Alternativen unfair bewerten oder sich erst gar nicht mit den echten Daten auseinandersetzen möchten. Schliesslich hat man das Ding teuer bezahlt und jetzt muss es auch das bester der Welt sein, darunter macht man es nicht.
@ PQZTR
Es geht doch nicht darum was XPeng noch verbaut, sondern auf was sie zukünftig setzen werden. Und da ist ihr Weg ganz klar auf ein kamerabasiertes System ausgelegt.
Zum Verbrauch: Welches elektrische Mittelklasse-SUV soll denn laut den genannten Webseiten bei Autobahngeschwindigkeiten weniger verbrauchen?
Supercharger: Es geht nicht um den Alltag – da können viele (auch in D mit fast 50% Eigenheimquote) sowieso zu Hause laden. Es geht um die Langstrecke bspw. bei Urlaubsfahrten (das ist Privatkunden nun mal wichtig), auch grenzüberschreitend – und da ist das SuC-Netz weiterhin unerreicht.
Zum Thema bewerten: Zumindest ich bewerte gar nichts unfair und bewerte das neutral, ich sehe in der Praxis mit diversen Elektroautos verschiedener Marken im Fuhrpark, wie diese sich schlagen und wie es im Vergleich mit einem Tesla immer noch am einfachsten und am zuverlässigsten klappt.