Wie tief sitzt bei euch noch der Schmerz, dass LG seine Smartphone-Sparte eingestampft hat? Schauen wir uns die jüngsten Quartalszahlen an und werfen eine wirtschaftlichen Blick auf die Entscheidung, wird euch vielleicht klarer, warum es so gekommen ist.

Chronologie des Scheiterns: Die letzten 12 Monate von LGs Smartphone-Geschäft

Alles macht Plus – nur nicht die Smartphone-Sparte

Denn LG macht mit allem Geld – nur eben nicht mit der Mobile-Abteilung. Es gab hier zwar Umsätze von knapp 900 Millionen Dollar im Q1 2021, allerdings auch Verluste von rund 250 Millionen Dollar. In der Pressemitteilung heißt es dazu:

Der operative Verlust verschlechterte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 28 Prozent, was auf das Fehlen neuer Produkte zurückzuführen ist, nachdem Anfang des Monats öffentlich bekannt gegeben wurde, dass LG Ende Juli aus dem Smartphone-Geschäft aussteigen wird. Gewinn und Verlust für nicht fortgeführte Aktivitäten – einschließlich einer Aufschlüsselung der fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten – werden in den Ergebnissen des zweiten Quartals enthalten sein.

Über alle Sparten hinweg verzeichnen die Südkoreaner konsolidierte Umsätze von 16,9 Milliarden Dollar im ersten Quartal und einen Gewinn von sagenhaften 1,36 Milliarden Dollar. Das sind nach eigener Aussage die höchsten Quartalsergebnisse in der Geschichte des immerhin 1947 gegründeten Unternehmens. Verglichen mit dem ersten Quartal im vergangenen Jahr ging der Umsatz um stolze 27,7 Prozent nach oben.

Auch dank Corona: Höhere Nachfrage nach Haushaltsprodukten

Dass LG so gute Ergebnisse vorweisen kann, liegt ganz offensichtlich an anderen Sparten des Unternehmens als der, die für Smartphones verantwortlich ist. Besonders stark waren z.B. die LG Home Appliance & Air Solution Company mit einer Umsatzsteigerung von 23,8 Prozent, der LG Home Entertainment Company mit 34,9 Prozent und die LG Vehicle component Solutions Company mit einem Umsatz-Plus von 43,5 Prozent. LG selbst führt dies auch darauf zurück, dass die Menschen einfach mehr Zeit zuhause verbringen und das Interessen an solchen Produkten entsprechend gewachsen ist.

[sd_posts template=“templates/teaser-loop.php“ posts_per_page=“5″ taxonomy=“post_tag“ tax_term=“lg“ order=“desc“]

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Markiert:

Jonathan Kemper

Freier Technikjournalist, bloggt über Smartphones, Apps und Gadgets, seit 2018 mit regelmäßigen News und ausführlichen Testberichten bei SmartDroid.de an Bord.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert