Ja ja, Netflix steht zu Recht in der Kritik, doch für so manchen exklusiven Content lohnt sich in meinen Augen eine Mitgliedschaft auf jeden Fall. Da wären etwa die gerade abgeschlossene vierte Staffel von „Stranger Things“ oder die schon etwas länger zurückliegenden neusten Folgen von „The Witcher“. Glücklicherweise gehören genau diese Serien zu den Inhalten, die sich dank eines neuen Features noch immersiver erleben lassen.

„Oft bleibt die Subtilität des Tons unbemerkt, aber er kann die Atmosphäre einer Szene tiefgreifend beeinflussen und die Reaktion des Publikums grundlegend verändern. Einige der ikonischsten Momente in Film und Fernsehen sind durch die immersiven Momente definiert, die sie durch Ton erzeugen“, schreibt Netflix in seinem neusten Blogbeitrag.

So findet ihr Inhalte mit Spatial Audio

Das zugehörige Schlagwort lautet „Spatial Audio“, das euch auch daheim ein Stück Kinoerlebnis verschaffen soll. Dadurch erscheinen Geräusche und Musik so, als würden sie aus dem Raum um euch herum kommen und nicht nur von vorne.

Netflix arbeitet mit Sennheiser zusammen und hat deren „AMBEO“ getaufte Technologie lizensiert. Die stellt Spatial Audio über jede Stereo-Hardware bereit, sodass ihr keine zusätzlichen Surround-Sound-Lautsprecher oder Heimkinoanlagen braucht.

Allerdings werden nur bestimmte Inhalte unterstützt, die ihr mit Eingabe des Stichworts in der Suche ausfindig machen könnt. Bis jetzt werden 27 Filme und Serien darunter gelistet.

Apple-Streamer hatten es schon seit letztem Jahr

Spatial Audio bzw. 3D-Audio wurde vor allem mit den neusten Apple AirPods mehr Beachtung geschenkt. Diese unterstützen das Feature auch bei Netflix bereits seit Herbst 2021. Neu ist nun, dass es eben keine besondere Hardware dafür benötigt. Nutzt ihr Netflix auf einem Apple-Gerät, müsst ihr übrigens die Streamingqualität auf Hoch oder Auto eingestellt haben, um Spatial Audio hören zu können.

via

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Jonathan Kemper

Freier Technikjournalist, bloggt über Smartphones, Apps und Gadgets, seit 2018 mit regelmäßigen News und ausführlichen Testberichten bei SmartDroid.de an Bord.

Nehmen Sie an der Konversation teil

1 Kommentar

  1. Tut mir leid, mit meiner Teufel CINEBAR PRO kann ich keinen Unterschied hören. Getestet mit „Stanger Things“ Staffel 4 …

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar
Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert