Natürlich haben Hersteller wie ASUS, HTC, Samsung und vielleicht auch Motorola theoretische Vorteile, da man mit Google seit langer Zeit enger zusammenarbeitet, doch die Hersteller der Nexus-Geräte werden eigentlich nach Auswahlverfahren gewählt. Soll heißen, vor einiger Zeit berichteten Kollegen aus ihren gut informierten Quellen, dass Google zum dritten Nexus-Smartphone mehrere Prototypen der Hersteller zur Auswahl hatte. Darunter war auch ein Samsung-Smartphone mit TI-OMAP 4460 gelistet, damals glaubte keiner an diesen Prozessor und wir wissen ja, wie die Geschichte endete. Daraus schließe ich, dass die Informationen bzgl. eines Auswahlverfahrens offenbar echt waren.
Das wiederum bedeutet, dass Google auch beim Nexus-Tablet sich Geräte von verschiedenen Herstellern anschaut und dann entscheidet, weshalb eben auch Hersteller wie Toshiba eine Chance auf den Zuschlag haben. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass ein Nexus-Tablet auch von Toshiba kommen könnte, wenn man eben die Vorgaben von Google erfüllen kann. [via] [asa]B005DRAOCO[/asa]