Porsche verschiebt neue E-Plattform SSP um Jahre

Porsche Charging Pad

Porsche gehört eigentlich zu den wichtigsten Marken im VW-Konzern und sollte deshalb auch „früh“ bei SSP dabei sein. Doch nun verschiebt der OEM die Einführung der völlig neuen E-Plattform sogar „weit in die 2030er Jahre“.

SSP ist die große Zukunft bei VW, die neue E-Plattform kostet Milliarden und dient zukünftigen Elektroautos in nahezu allen Klassen. Nun wird SSP zumindest bei Porsche auf die lange Bank geschoben, denn dort gibt es gerade einen drastischen Wandel zurück zum Verbrenner.

Das geplante Flaggschiff-SUV K1 (ursprünglich für 2027 vorgesehen) erscheint nun Anfang der 2030er Jahre mit Verbrenner- und Hybridantrieb. Panamera und Cayenne werden ebenfalls weiterhin mit Plug-in-Hybrid- und Verbrennungsmotor angeboten, die Fortführung des elektrischen Taycan ist unklar.

Die Entscheidung könnte auch Audi, Bentley und Lamborghini betreffen, die ebenfalls Modelle auf einem sportlichen Ableger von SSP entwickeln wollten. Wie genau das dann aussieht, werden wir wohl in naher Zukunft erfahren. Es war jedoch kürzlich von Bentley zu hören, dass man dort auch Abstand von den E-Plänen nimmt.

Es kehren bei VW keine ruhigen Zeiten ein, die Premium-Marken denken gerade ihre nahezu Zukunft komplett neu und nehmen dabei Abstand zu Elektroautos. Das hatte man sich vor wenigen Jahren noch ganz anders ausgemalt.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!