Samsung startet seine Cloud-Gaming-Plattform in Europa

Samsung-Mobile-Gaming-Hub-Hero

Bild: Samsung

Samsung hat seine mobile Gaming-Plattform auf den europäischen Markt ausgeweitet. Der Mobile Gaming Hub ist seit kurzem in Deutschland und Großbritannien in der Beta-Phase verfügbar, weitere Länder sollen folgen. Galaxy-Nutzer können über die Plattform Smartphone-Spiele direkt in der Cloud nutzen, ohne diese auf dem Gerät installieren zu müssen.

Die Gaming-Plattform war vor etwa einem Jahr in Nordamerika eingeführt worden. Samsung gibt an, dass sich die Plattform zu einem Vertriebskanal für Spieleentwickler entwickelt hat, über den Millionen Galaxy-Nutzer erreicht werden können. Für die Werbevermarktung kooperiert Samsung mit Moloco, einem Anbieter für KI-basierte Performance-Werbung.

Als Beispiel nennt Samsung das Unternehmen SpinX Games, das nach eigenen Angaben mit Moloco Ads eine doppelt so hohe Werberendite innerhalb von 30 Tagen erzielte wie bei vergleichbaren Kampagnen. Diese Zahlen stammen aus einer sechsmonatigen Kampagne auf Samsungs Plattform.

Noch in diesem Jahr will Samsung eine überarbeitete Version des Mobile Gaming Hub vorstellen. Die neue Version soll erweiterte Personalisierungsoptionen, zusätzliche Tools und bessere Community-Funktionen bieten. Geplant sind unter anderem integrierte KI-Tools zur Spielunterstützung und zum Entdecken neuer Titel.

Bereits Anfang des Jahres hatte Samsung seine Geschäftsbedingungen für den Galaxy Store angepasst und ein 80/20-Umsatzbeteiligungsmodell eingeführt, womit Entwickler und Publisher „mehr Möglichkeiten zu wachsen und ihr Geschäft zu skalieren“ haben sollen. Gleichzeitig biete es „starke Anreize für andere Unternehmen, sich dem wachsenden Ecosystem von Samsung Galaxy anzuschließen“. 

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!