Android
Smartphone-Verkäufe: Nokia lässt HTC, Sony, Google, OnePlus und Co hinter sich

Über die Verkäufe von Nokia respektive Hmd Global im ersten Jahr nach dem Comeback berichteten wir bereits, über den beeindruckenden Stand am Markt aber noch nicht im Detail. Nur im vierten Quartal 2017 verkaufte Nokia über vier Millionen Android-Smartphones. Klingt bei einem Markt von bereits über zwei Milliarden Android-Smartphones erst mal nicht viel, tut anderen Herstellern aber richtig weh. Im vierten Quartal 2017 konnte Nokia einige bekannte Konkurrenten hinter sich lassen.
Zu den langfristigen Verlierern zählen HTC und Sony ohnehin schon, jetzt werden sie auch noch von einem Frischling auf ihre hinteren Plätze verwiesen. Nokia hatte zuletzt mehr Smartphones als HTC, Sony, Lenovo (ohne Motorola), Google, Alcatel, OnePlus, Gionee, Meizu, ASUS und Coolpad verkaufen können. Legt Hmd Global weiter eine solche Performance hin, spielt Nokia bald wieder eine größere Rolle am Markt – war vor einem Jahr noch undenbkar. Von Zero to Hero, ab in die Top 10.
Talking about smartphones performance, in Q4 2017, @HMDGlobal sold more Nokia branded phones globally and is now bigger smartphone brand than following individual brands:
HTC
Sony
Alcatel
Lenovo
OnePlus
Gionee
Meizu
Coolpad
Asus— Neil Shah (@neiltwitz) February 12, 2018
Kommentar verfassen
-
Androidvor 1 Tag
[Nur noch zwei Tage] Valentins-Kracher bei MediaMarkt: Huawei Mate 20 Lite und mehr
-
Schnäppchenvor 1 Tag
Xiaomi Mi A2 Angebot: Spitzenpreis bei Amazon.de
-
Androidvor 3 Tagen
Erste Bilder zeigen es: Das neue Samsung Galaxy Tab S5e
-
Androidvor 2 Tagen
Oppo verabschiedet sich von der Display-Notch
lilux
14. Februar 2018 at 15:34
Nokia hat zum Neustart gerade in Sachen Produktpflege einiges versprochen und bisher auch gehalten. Das und Stock Android hat mich z.B. auch angesprochen. Deshalb wurde es dann ein Nokia 8. Habe es bisher nicht bereut.?
Denny Fischer
14. Februar 2018 at 16:05
UVP war bisschen zu viel, sonst aber ein ganz vernünftiges Gerät
lilux
14. Februar 2018 at 18:49
Ja, war anfangs zu hoch angesetzt. Wer aber wie ich ein wenig Softwarepflege erwartet, der weiß auch das die nicht umsonst zu haben ist. Ich meine damit vor allem die monatlichen Patches. Was da die Marktführer bei zum Teil abstrusen Preisen abliefern, ist ohne Worte. Und am Ende belebt Wettbewerb das Geschäft.?
Denny Fischer
14. Februar 2018 at 22:55
bin auch gespannt, wie lange es neue Android-Versionen gibt. Für mich einfach ein wichtiger Faktor, auch weil man das Jahre später noch merkt, sollte das Gerät solange in Gebrauch sein.