Sony Xperia: Flaggschiff kehrt nach Europa zurück

Sony Xperia 1 VII

Sony hatte mit seinem neuesten Flaggschiff-Smartphone zum Marktstart ein massives Problem und musste sogar den Verkauf stoppen. Das kommt äußerst selten vor, der letzte vergleichbare Fall war meines Erachtens das Samsung Galaxy Note 7 – damals nur mit dramatischen Folgen. Bei Sony ist es weniger schlimm.

Denn die Japaner konnten das Problem beheben und jetzt den Verkauf wieder aufnehmen. Das bedeutet eine Rückkehr des Flaggschiff-Smartphones Xperia 1 VII auf den europäischen Markt zum 25. August 2025 – nach dem Wochenende geht das Topmodell wieder in den Verkauf. Sony entschuldigt sich ausdrücklich für die Probleme.

Xperia 1 VII plötzlich stromlos: Betroffene Kunden können Geräte austauschen, Fehler behoben

Für betroffene Modelle gibt es weiterhin die Möglichkeit eines Produkttauschs. Kunden können über eine IMEI-Abfrage prüfen, ob ihr Gerät betroffen ist – und einen Austausch beantragen. Sony hat inzwischen den Herstellungsprozess angepasst, um das Problem bei neuen Geräten auszuschließen. Alle betroffenen Smartphones sind identifiziert und Kunden wurden über die Website informiert.

Was war eigentlich passiert? Das neue Sony-Smartphone, gerade erst frisch eingeführt und produziert, hat bei Kunden einfach die Stromversorgung verloren und ging deshalb plötzlich aus. Sony verrät nicht im Detail, wie und wo der Fehler entstanden ist. Spekulieren lässt sich, dass Sony gerade die Xperia-Produktion ausgelagert hat und der Anlauf beim neuen Produzenten womöglich das Problem ist.

Sony bleibt mit Xperia-Smartphones seinen Kunden und dem Markt treu

In den letzten Wochen betonte Sony die Wichtigkeit der Xperia-Smartphones für das Unternehmen. Es war zu keinem Zeitpunkt im Kopf, dass man dieses Desaster direkt als generellen Rückzug nutzen würde. Dennoch verrät Sony nicht mehr, wie viele Smartphones man eigentlich verkauft und ob die wirtschaftlichen Zahlen schwarz oder rot sind – die Xperia-Sparte wirkt eher wie ein Liebhaberprojekt.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!