Tesla hat sich gegen ein neues Elektroauto entschieden und führt stattdessen neue Standard-Modelle für Model 3 und Model Y ein, damit man deutlich günstigere Preise bieten kann. Es gibt einige Unterschiede, beim neuen Model Y erkennt man das Fahrzeug zum Beispiel an den fehlenden Lichtleisten auch von außen sofort.
Auch das Glasdach ist weg, die Sitze sind aus Stoff, es gibt keinen Bildschirm hinten und generell etwas weniger Aufpreiselektronik. Das Infotainment, Grok AI, die Tesla-App und andere Funktionen bleiben jedoch. Damit geht Tesla einen weiteren Schritt in die Richtung eines klassischen Herstellers, die Preise vor allem über eine kleinere Ausstattung drücken können.

Wir kennen die Europreise zum Zeitpunkt des Beitrags noch nicht, aber das Model Y Standard wird wohl knapp unter 40.000 Euro fallen und beim Model 3 erwarte ich einen Preis von ca. 35.000 Euro. Die Reichweite ist etwas geringer als bei der Premium-Ausstattung (neuer Name), aber mit ca. 60 km weniger (beim Model Y) nicht signifikant.

Tesla braucht kleinere Preise unbedingt, die anderen Hersteller nehmen Marktanteile weg. Mit dem Model Y Standard gibt es endlich eine etwas günstiger Antwort auf Skoda Elroq, KIA EV3 und Co.