Neuer Porsche Macan E ist jetzt offiziell
Porsche macht den elektrischen Macan offiziell, er bietet über 600 Kilometer Reichweite.
Porsche macht den elektrischen Macan offiziell, er bietet über 600 Kilometer Reichweite.
Tesla kommt zunehmend in Bedrängnis, das Wachstum wird nicht auf dem erhofften Niveau sein.
BYD will mit Stores, Service und Produktion mehr Fuß in Europa fassen.
Nio will mit einer neuen Marke sehr günstigere Elektroautos anbieten, die Pläne werden konkreter.
Das erste neuere Elektroauto von Alfa wird den SUV-Trend bedienen und auch als Verbrenner geben.
Das erste Xiaomi-Elektroauto wird erst in ein paar Monaten starten.
Kia kann 2024 mit weiteren EV-Modellen durchstarten, der Startschuss fällt bald.
Die Plaid-Modelle von Tesla werden auch auf diesen Konkurrenten achten müssen.
Die Auswahl an neuen neuen Automarken wird bis 2030 rasant ansteigen.
Porsche verspricht einen neuen Taycan, der in allen Disziplinen verbessert wurde.
VW setzt wieder auf echte Tasten am Lenkrad und hat den Golf erneuert, auch mit einem neuen GTE.
Tesla hat ein elektrischen Crossover geplant und bereitet das neue Modell jetzt vor.
Apple wird wohl irgendwann Teil der Automobilindustrie mit einem Elektroauto.
Opel bringt einen neuen Frontera als vollelektrisches SUV an den Markt.
BMW wird demnächst einen elektrischen Kombi mit sehr viel Leistung an den Start bringen.
BYD lässt etablierte Marken alt aussehen. Nun wurde VW in China „gefressen“.
BMW setzt zukünftig ebenfalls auf Einheitspreise bei seinen Fahrzeugen.
Der neue Atto 2 wird unter dem Atto 3 positioniert und gilt erneut als Elektro-Crossover.
Kia wird Dienste und Funktionen gegen Geld anbieten, auch Updates.
Tesla testet das neue Model 3 Performance, erste Details sind gut sichtbar.