VW klare Elektro-Nummer-1 in Europa, Tesla rückt wieder vor

VW Tesla Hero

Auch in den letzten Monaten zeichnet sich ein klares Bild für Europa ab: Volkswagen ist der Marktführer für Elektroautos und verkauft viel mehr Stromer als im Jahr davor. Tesla konnte jetzt mal wieder nach vorne spring und holte sich im August 2025 den zweiten Rang.

Aber die Unterschiede sind immer noch deutlich. VW verkauft 45 Prozent mehr Elektroautos als im Vorjahresmonat, während Tesla erneut mit einem Rückgang von diesmal 23 Prozent leben muss. Tesla bleibt trotz neuem Model Y hinter den erwarteten Zahlen deutlich zurück und dominiert längst nicht mehr.

Tesla ist einziger Hersteller in den Top 10 mit weniger Verkäufen als im Vorjahr

BMW ist mit ebenfalls fünfstelligen BEV-Verkäufen auf dem dritten Rang. Der Markt für Elektroautos war im August 2025 erneut positiv und lag ca. 26 Prozent über den Vorjahreszahlen. Explosives Wachstum ist das nicht, reicht aber immerhin für einen Marktanteil von 20 Prozent für Stromer im europäischen Automarkt.

Schaut man auf einzelne Modelle, ist Tesla mit dem Model Y (8.173 Verkäufe) weiterhin vorn. Was jedoch nur untermauert, dass Tesla unbedingt weitere Modelle benötigt, denn Marken wie VW können deutlich breiter verkaufen und haben mehrere heiße Eisen im Feuer. Besonders beliebt bleibt jedoch der Skoda Elroq (6.205 Verkäufe) – direkt hinter dem Tesla.

Interessant: Ford gibt mal wieder ein Lebenszeichen von sich und kommt dank stark gestiegenen Verkäufen beim elektrischen Explorer (3.415 Verkäufe) mal wieder in die Top 10 in Europa zurück.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!