Android
Pocophone F1 scheint ein Erfolg zu sein, Xiaomi verkündigt Verkaufszahlen

Xiaomi hat in diesem Jahr ein interessantes Smartphone in den Markt geworfen, das nur als Poco bekannte Android-Smartphone bietet Flaggschiff-Hardware zum Sonderpreis. Selbst bei uns in Europa werden nur ca. 300 Euro fällig, obwohl allein der verbaute Prozessor einen deutlich höheren Preis vermuten lässt. Selbst die mäßige Hauptkamera scheint den meisten Nutzern dann doch gut zu gefallen, diesen Kompromiss sind bereits 700.000 Leute eingegangen. So oft wurde das Pocophone F1 bis jetzt verkauft.
Erfolgreicher Start für das neue Pocophone
In etwas über drei Monaten konnten diese Verkaufszahlen erreicht werden. Durchaus beachtlich, da die Xiaomi-Marke nach außen eher unbekannt ist und ausschließlich online verkauft wird. In großen Märkten wie Deutschland wird das Pocophone F1 nicht mal offiziell angeboten, einige Shops importieren sich die Geräte und verkaufen sie hier. Ich selbst kann das Pocophone F1 durchaus empfehlen, es gibt interne Flaggschiff-Hardware zum Schnäppchenpreis.
Hebt man die Preise noch etwas an, verbessert dafür die Hardware an einigen Stellen, könnte Xiaomi die Jungs von OnePlus ärgern. Ich finde das Projekt Poco jedenfalls spannend.
Boom! We've got 700,000 #POCOF1 users across the globe.
POCO means little in Spanish. Glad to see the POCO community has become so big globally in a matter of months. 🙏
Thank you POCO fans, more power to you!#MasterOfSpeed #GoPOCO @IndiaPOCO pic.twitter.com/ylxIACWTU5
— Manu Kumar Jain (@manukumarjain) December 5, 2018

Dirk
9. Dezember 2018 at 07:27
Von solch Zahlen können htc und LG wahrscheinlich nur träumen ^^ und xiaomi macht das mittlerweile mit einem 300€ Smartphone
Denny Fischer
10. Dezember 2018 at 09:30
Xiaomi drückt sich so in den Markt, wie einst OnePlus. HTC und LG versuchen wie früher zu arbeiten, das funktioniert heute nur halt nicht mehr, wenn du einmal weg vom Fenster bist.