Könnt ihr euch noch an eine Zeit vor ein paar Jahren erinnern? Damals gab es neben Android und iOS noch diverse andere Smartphone-Betriebssysteme. Damals war der Markt sogar recht ausgeglichen, aufgeteilt auf drei sehr erfolgreiche Systeme, Windows Phone begann zu wachsen und daneben noch viele Alternativen. Heute sieht das schon ganz anders, Android hat in den letzten acht Jahren einen Siegeszug hingelegt.
Android und iOS regieren den Markt
Und auf diesem Weg sind zahlreiche Konkurrenten vom Markt verschwunden. Obwohl BlackBerry sogar eine spezielle Nische angesprochen hatte, ging diese für das Unternehmen fast komplett verloren. Auch das durchaus ambitionierte Projekt Windows Phone ging nach kurzem Aufschwung baden, webOS und vergleichbare Konkurrenten hatten nie eine richtige Chance. Und so teilen sich den riesigen Smartphone-Markt heute nur noch zwei Betriebssysteme unter sich auf.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!
Es hat keine acht Jahre gedauert, dann waren alle Konkurrenten vom Markt verschwunden. Kunden in Milliardenhöhe teilen Google und Apple unter sich auf, allerdings zu eher ungleichen Teilen. Heute macht nicht mehr das Betriebssystem den Unterschied, stattdessen gibt es Vielfalt dank der zahlreichen Smartphone-Hersteller.