Ein Entwickler hat das legendäre Spiel Flappy Bird für moderne Android-Smartphones wiederbelebt. Durch Reverse Engineering portierte er die ursprüngliche Version 1.3 in eine 64-Bit-Java-Anwendung.
Der Grund liegt in den Android-Updates. Seit Android 14 werden 32-Bit-Apps nicht mehr unterstützt. Viele neue Geräte haben sogar Hardware ohne 32-Bit-Unterstützung. Das macht das Original-Spiel von 2014 praktisch unspielbar.
Die neue Version soll dem Original so treu wie möglich bleiben. Grafiken, Physik und der berüchtigte Tap-to-Flap-Mechanismus wurden pixelgenau nachempfunden. Das Spiel soll sich genauso anfühlen wie das damalige Phänomen.
Der Entwickler respektiert die Rechte des ursprünglichen Schöpfers Dong Nguyen, wird aber nicht offiziell von ihm unterstützt. Das Fan-Projekt ist kostenlos, werbefrei und verfolgt keine kommerziellen Ziele. Es diene ausschließlich der Spieleerhaltung.
Aktuell ist eine frühe Version über GitHub verfügbar. Der vollständige Quellcode soll bald als Open Source veröffentlicht werden. Dann kann die Community zur Weiterentwicklung beitragen und Bugs beheben. Wie immer gilt bei undurchsichtigen APKs aus dem Internet: Absolute Vorsicht! Im Reddit gibt es daher auch einige skeptische Kommentare.
Übrigens: Sogar ein offizielles Spiel mit Flappy-Bird-Lizenz war für dieses Jahr angekündigt, daraus ist bis jetzt aber irgendwie noch nichts geworden.