• 2G ist heutzutage auch ein Sicherheitsrisiko.
  • Google-Handys können 2G abschalten.
  • Notrufe sind über 2G aber immer möglich.

Irgendwann im Laufe der Zeit landete in den Verbindungseinstellungen der Pixel-Handys eine neue Option zur Abschaltung von 2G-Funk. Das ging an mir und einigen Kollegen allerdings vorbei. Aber es ist wahr. Im Bereich der SIM-Karte ist ganz am Ende der Einstellungsliste ein Schalter zu finden, der den 2G-Funk ausschalten lässt.

Notrufe sind über 2G aber weiterhin möglich, so die Beschreibung des Schalters. Auch SMS kommen weiterhin rein, wie ich aus Interesse mal schnell selbst geprüft habe. Es macht also Sinn hier den Schalter umzulegen, denn 2G kann ein ungeahntes Angriffsziel sein.

2G ist das neue Fax

Die rund 30 Jahre alte Mobilfunktechnologie hat ihre besten Jahre hinter sich, wird heute aber nach wie vor für simple Telefonie verwendet. Deshalb gab es mit der Einführung von 5G vorerst nur eine Abschaltung von 3G, das vorrangig für mobiles Internet zum Einsatz kam und ebenfalls überholt ist.

Interessant an dieser Stelle: Nicht überall bleibt 2G bestehen. In der Schweiz ziehen die Netzbetreiber auch für 2G den Stecker. Aber Deutschland hat auch lange am Fax festgehalten, was erwarten wir da?

Eine Sicherheitslücke ab Werk

2G ist wohl weitestgehend ungesichert und daher natürlich auch ein mögliches Einfallstor für Angreifer.

EFF schreibt hierzu: „Obwohl viele der Sicherheitslücken in 2G in 4G behoben wurden, können fortschrittlichere Mobilfunksimulatoren Ihre Verbindung auf 2G herabstufen, wodurch Ihr Telefon anfällig für […] Angriffe wird. Dies macht jeden Benutzer angreifbar – von Journalisten und Aktivisten bis hin zu Medizinern, Regierungsbeamten und sogar Strafverfolgungsbehörden.“

Insofern ihr 2G im Alltag gar nicht mehr verwendet, weil ihr immer 4G-Empfang habt und daher wohl auch VoLTE oder daheim WLAN Call, könnte die 2G-Abschaltung für euch interessant sein.

Schalter namens „2G zulassen“ auf einem aktuellen Pixel-Handy von Google:

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Nehmen Sie an der Konversation teil

13 Kommentare

  1. Liebe Redaktion, die Einstellung ist zumindest für mich auf meinem Pixel 4a 5G nicht auffindbar. Weder auf eSim noch auf der klassischen.
    Gruss

    1. Unter „Einstellungen -> Netzwerke und Internet -> Sim Karten“ findet man auf dem 6 pro mit Android 12 diese Option.

      Andere Geräte/Versionen kann ich spontan nicht prüfen.

    2. Auf meine 4A5G kann man 2G auch nicht abschalten. Die Überschrift sollte lauten: „Manche Pixel Handys lassen 2G abschalten.

  2. Wo genau ist 2G ein Sicherheitsrisiko?
    Für solch kühne Behauptungen sollten dann auch Begründungen folgen ……
    So kann man den Artikel leider nicht ernst nehmen.

  3. Wenn man unbedingt möchte kann man bei älteren Geräten auch unter *#*#4635#*#* auf LTE only umstellen

    1. Dann klappt aber nur noch die Datenverbindung, VoLTE wollte dann zumindest auf Xiaomi-Handys nicht mehr. Auf dem Pixel hab ich es nicht probiert…

  4. Durch hier beschriebene Einstellungen kann man nicht auf jedem Gerät mehr SMS Nachrichten versenden. NACHRICHTEN TEXTE beschränken sich seit Beginn des Smartphone-Zeitalters nicht mehr nur auf bloße SMS. Bei vielen Geräten ist die Nutzung der NACHRICHTEN Funktion schon lange nicht mehr als dem Sinn nach bekannte SMS eingestellt. Wenn diese Standardeinstellung aus geschaltet ist funktioniert das Versenden von Nachrichten aus der Google eigenen Instant-Messaging App „Nachrichten“ nicht mehr. Hier wird der Servicetyp 2G benötigt.!

  5. Konnte das S20 Ultra schon. Mein S21 Ultra kann das auch. Es können sogar manuell die zu nutzenden Bänder auswählt werden.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar
Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert