Huawei macht Rückzieher beim Android-Aus
HarmonyOS wird doch nicht für ein endgültiges Aus von Android sorgen, jedenfalls nicht in unseren Zeitzonen.
HarmonyOS wird doch nicht für ein endgültiges Aus von Android sorgen, jedenfalls nicht in unseren Zeitzonen.
Als wirklich smarte Brille kann man die Eyewear 2 eigentlich nicht bezeichnen. Schlau ist sie höchstens für Brillenträger, die ungern Kopfhörer im Ohr haben.
Huawei verabschiedet sich nun auch unter eigenen Entscheidungen aus den westlichen Märkten.
Bei Smartphones von Huawei, Vivo und Honor wird die Google-App als SMS-Trojaner gemeldet, was viele Nutzer verwirrt.
Huawei hat hierzulande wegen des Google-Bans nur noch wenig zu melden, doch in China kommen gerade Foldable-Kunden kaum an dem Hersteller vorbei.
Was geht bei Huawei? Der im Smartphone-Bereich abgestürzte Hersteller konzentriert sich lieber auf andere Geschäftsfelder.
Das Smartphone-Comeback von Huawei scheint möglich zu sein, aber nicht überall.
Kommt nach dem Cariad-Alleingang der nächste große Fehler oder die perfekte Lösung?
Wenn so viele Smartphone-Hersteller den Trend der runden Kamera mitgehen, muss das doch im Interesse der Kunden sein?
Aufgrund der anhaltenden Sanktionen sind Huawei die Hände gebunden. Inzwischen ist der Konzern zu schwach und hat zu wenige Möglichkeiten, um weiterhin global agieren zu können. Nun soll der europäische Markt der amerikanischen Politik zumindest teilweise zum Opfer fallen. Einige bislang wichtige Standorte wie London werden zurückgebaut. Globalisierung ist für Huawei kein Thema mehr, der …
Huawei stirbt weiterhin vor sich hin und das gilt auch für viele Produkte im „Hintergrund“. Noch bevor die amerikanische Regierung dem Konzern aus China das Leben aushauchte, stand Huawei für gute Android-Handys mit eigenen Chipsätzen. Das ist vorbei. Ein Comeback scheint längst ausgeschlossen zu sein. Zuletzt gab es Gerüchte über ein Comeback im kommenden Jahr, …
Huawei bringt keine neuen Android-Handys mit Kirin-Chips Weiterlesen »
Nicht jeder wird es als Nachteil empfinden, dass Huawei beim neuen Mate 50 Pro erneut ein Android-Betriebssystem ohne Google-Apps bieten muss. Dennoch ist es ein erheblicher Nachteil. Außerdem fehlt wegen der anhaltenden Sanktionen ein 5G-Chip, dennoch will Huawei 1199 Euro für das Mate 50 Pro haben. Huawei kann auch ohne Leica ein echtes Kamera-Flaggschiff anbieten. …
Huawei Mate 50 Pro kostet einfach zu viel, trotz bester Kamera Weiterlesen »
Es ist gar nicht lange her, da haben wir das Pixel 7 Pro von Google für die beste Handykamera am Markt gefeiert. Doch ein bei uns im Westen nahezu ausgestorbener Smartphone-Hersteller konnte jetzt im bekannten DXOMARK den Platz an der Sonne für sich beanspruchen. 147 Gesamtpunkte hat das Pixel 7 Pro und damit zumindest die …
Erstes Telefon schlägt Pixel 7 Pro im Kameratest Weiterlesen »
Seit ein paar Jahren ist Huawei im Smartphone-Sektor quasi tot und das wird sich wohl auch nicht mehr in absehbarer Zeit ändern können. Durch drastische Sanktionen der amerikanischen Regierung ist es Huawei seit Jahren nicht mehr möglich, amerikanische Technologie zu verwenden. Die fehlenden Google-Apps sind da nur der Tropfen auf den heißen Stein, auch Zugriff …
Jedenfalls überdenkt man gerade in den USA die Sanktionspolitik der letzten Jahre. Was wohl auch daran liegt, dass China längst zum Gegenschlag ausholt und die USA genauso unter Druck setzen.
Nun ist eine Statistik aufgetaucht, die mich hat staunen lassen. Tatsächlich darf sich Huawei zumindest in seinem Heimatland China in einer ganz bestimmten Disziplin sogar Marktführer schimpfen.
Ein vermeintlich unwichtiger Deal ist Symbolbild für das Ende einer Ära. Huawei verliert einen Partner und auch sein Standing in der Smartphone-Branche.
Es ist fast zwei Jahre her, da hat Huawei endgültig alle Lizenzen für eine Zusammenarbeit mit Google verloren. Alles mündete in ein großes Desaster.
Erst Vorwürfe der Spionage und jetzt die Unterstützung der falschen Seite im anhaltenden Krieg. Huawei erleidet einen Imageschaden nach dem anderen.
Ihr lest immer noch auf echtem Papier? Das ist ja völliger Quatsch, wenn es Gerätschaften wie das Huawei MatePad Paper gibt.