Wer sich einen Volvo mit Android Automotive OS gönnt, der kann darin nicht das CarPlay-Angebot von Apple nutzen. Was sich ändern soll. Volvo hat als einer der ersten Autohersteller auf die jüngsten CarPlay-Ankündigungen von Apple reagiert. Volvo ist ein Partner der ersten Stunde und wird zukünftig auch wieder Lösungen für Apple-Nutzer anbieten. Kurios ist das deshalb, weil man in Zukunft in allen Fahrzeugen auf Android Automotive OS von und mit Google setzt.

Volvo schien vom neuen CarPlay-Konzept allerdings begeistert zu sein. Die Software, die auf dem verbundenen iPhone läuft, wird in neuer Version auch Fahrzeugfunktionen wie Klimaanlage, Tachometer und vieles mehr beherrschen. Das scheint Volvo und 13 andere OEMs überzeugt zu haben. Obwohl die Schweden auf Android Automotive OS setzen und das in Zukunft in allen eigenen Fahrzeugen tun werden.

Google für Android Auto im Zugzwang

Ich bin gespannt, wie sich das Thema entwickelt. Einerseits, wie Volvo beide konkurrierenden Plattformen vereint, wenn die Software-Basis der eigenen Autos eine davon ist. Aber auch, wie Google jetzt für die Smartphone-App Android Auto plant nachzulegen. Gerade der Zugriff auf die Fahrzeugfunktionen ist nur per Android Automotive möglich, aber nicht über Android Auto auf dem Telefon.

Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram. Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision.

Avatar-Foto

Denny Fischer

Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar

Beachtet die üblichen Regeln für Kommentarspalten und seid nett zueinander. Wir speichern keine IP-Adressen der kommentierenden Nutzer. Hier entlang zur Telegram-Gruppe von Smartdroid.de

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert